Die Liebe beansprucht keinen Besitz, sondern gibt Freiheit.
Noch keine Likes
- Seite 6 / 6 -
Die Liebe beansprucht keinen Besitz, sondern gibt Freiheit.
Sozialismus, auf seinen einfachsten rechtlichen und praktischen Ausdruck reduziert, bedeutet die vollständige Abschaffung der Institution des Privateigentums durch dessen Umwandlung in öffentliches Eigentum und die gleichmäßige und unterschiedslose Verteilung des daraus resultierenden öffentlichen Einkommens unter der gesamten Bevölkerung.
Eigentum ist organisierter Raub.
Ich stelle täglich drei Fragen an mich selbst: War ich in dem, was ich für andere tat, auch wirklich gewissenhaft? War ich meinen Freunden gegenüber vollkommen aufrichtig? Habe ich alle Lehren, die mir zuteil wurden, auch tatsächlich befolgt?
Wer durch den Besitz des Guten glücklich geworden ist der ist wahrhaft glücklich Man muss keine weiteren Fragen mehr stellen warum er glücklich ist.
Die Regierung ist nichts anderes als eine nationale Vereinigung, und das Ziel dieser Vereinigung ist das Wohl aller, sowohl individuell als auch kollektiv. Jeder Mensch möchte seinem Beruf nachgehen, die Früchte seiner Arbeit und die Erträge seines Eigentums in Frieden und Sicherheit und mit möglichst geringen Kosten genießen. Wenn diese Dinge erreicht sind, sind alle Ziele, für die eine Regierung gegründet werden sollte, erfüllt.
Die Bewunderung einer Eigenschaft oder Kunst kann so stark sein, dass sie uns abhält, nach ihrem Besitz zu streben.
Man kann sich nicht im Besitz von eigentlich unveräußerlichen Gütern befinden, ohne etwas von seinem Rechtssinn einzubüßen.
Der normale Mensch hingegen ist, hinsichtlich des Genusses seines Lebens, auf Dinge außer ihm gewiesen, auf den Besitz, den Rang, auf Weib und Kinder, Freunde, Gesellschaft usw., auf diese stützt sich sein Lebensglück: darum fällt es dahin, wenn er sie verliert, oder er sich in ihnen getäuscht sah.
Der Besitz wird durch das Besitzen meistens geringer.
Wer mir zuhört, wer mich versteht, wird mein, ein Besitz für alle Zeiten.