“
Wo wäre die Macht der Frauen, wenn die Eitelkeit der Männer nicht wäre?
- Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat wirft eine faszinierende Frage auf, die sich mit der Dynamik von Geschlecht und Macht befasst. Wenn Männer bescheidener wären, würden Frauen mehr Macht besitzen. Die emotionale Wirkung dieser Aussage kann auf verschiedene Weise interpretiert werden. Einerseits könnte sie Gefühle der Frustration oder Wut gegenüber Männern hervorrufen, weil sie Frauen daran hindern, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Andererseits könnte sie auch Hoffnung und Optimismus wecken, dass Frauen zu neuen Höhen des Einflusses und des Erfolgs aufsteigen könnten, wenn Männer ihre dominante Position aufgeben würden. Letztlich hängt die emotionale Wirkung des Zitats von den individuellen Perspektiven und Erfahrungen ab.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Neugier