Wo die Eitelkeit anfängt, hört der Verstand auf.

- Marie von Ebner-Eschenbach

Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat „Wo der Durst beginnt, hört der Verstand auf“ vermittelt eine starke emotionale Wirkung, die den angeborenen menschlichen Wunsch nach Überleben und Erfüllung anspricht. Der Gedanke, dass unsere körperlichen Bedürfnisse, wie z. B. Durst, einen tiefgreifenden Einfluss auf unseren geistigen Zustand haben können, deutet darauf hin, dass unser Wohlbefinden eng miteinander verbunden ist. Wenn wir mit grundlegenden Überlebensbedürfnissen konfrontiert sind, die nicht erfüllt werden, kann unser Verstand getrübt werden, was es schwierig macht, sich zu konzentrieren oder klar zu denken. Dieses Zitat verdeutlicht, wie wichtig es ist, unsere körperlichen Bedürfnisse zu erkennen und zu befriedigen, um eine gesunde Denkweise zu bewahren. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats eine dringende und mahnende, die uns dazu auffordert, unseren Grundbedürfnissen Priorität einzuräumen, um ein erfülltes und gesundes Leben zu führen.

Daten zum Zitat

Autor:
Marie von Ebner-Eschenbach
Tätigkeit:
Österreichische Schriftstellerin
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
Emotion:
Neutral