Warum nicht alle nur erdenkliche Anerkennung der technischen Fortschritte? Aber darf man dabei stehenbleiben? Daß die Menschheit zu einer immer höheren Beherrschung der Welt aufsteigt, versteht sich von selbst und bietet an sich noch nicht den geringsten Anlaß zu Begeisterung. Ob sie selbst damit aufsteigt, was sie selbst damit macht: Vergängliches oder Unvergängliches, wie sie jene Herrschaft anwendet – darauf kommt es an.
- Christian Morgenstern
Klugwort Reflexion zum Zitat
Christian Morgenstern lenkt mit diesem Zitat den Blick auf die Frage nach der wahren Bedeutung von Fortschritt. Er würdigt die technischen Errungenschaften, fordert jedoch gleichzeitig dazu auf, sie nicht als Selbstzweck zu betrachten. Für ihn besteht der eigentliche Wert von Fortschritt darin, ob er dazu beiträgt, die Menschheit moralisch und spirituell zu erheben. Der Fortschritt sollte sich nicht allein in der Beherrschung der Welt ausdrücken, sondern in der Weise, wie diese Beherrschung angewandt wird, und ob sie dem Aufbau von etwas Dauerhaftem dient.
Dieses Zitat erinnert daran, dass technische Entwicklungen ohne ethischen und humanistischen Kontext oft hohl bleiben. Es ist ein Aufruf, sich nicht von der bloßen Macht über die Natur blenden zu lassen, sondern zu reflektieren, wie diese Macht im Dienst des Menschlichen und des Guten stehen kann. Morgenstern fordert damit, die Frage nach dem 'Wie' und 'Warum' über das 'Was' zu stellen – eine Perspektive, die auch heute in der Diskussion um Technologie und Fortschritt von großer Relevanz ist.
Zitat Kontext
Christian Morgenstern war ein deutscher Dichter und Schriftsteller des frühen 20. Jahrhunderts, dessen Werke oft tiefgründige Reflexionen über die menschliche Existenz, Ethik und den Sinn des Lebens enthalten. Das vorliegende Zitat steht im Kontext der rasanten technischen und industriellen Entwicklungen seiner Zeit, die sowohl Bewunderung als auch Besorgnis hervorriefen.
Die industrielle Revolution hatte die Welt grundlegend verändert, brachte aber auch Fragen nach den moralischen und gesellschaftlichen Konsequenzen dieser Entwicklung mit sich. Morgenstern thematisiert hier die Verantwortung, die mit technologischem Fortschritt einhergeht, und stellt die kritische Frage, ob die Menschheit es schafft, diesen Fortschritt in eine bessere Zukunft für sich selbst und die Welt umzuwandeln. Seine Worte sind ein Plädoyer dafür, dass Fortschritt nicht nur in technologischen Errungenschaften, sondern vor allem im moralischen und ethischen Wachstum der Menschheit bestehen sollte – eine Botschaft, die angesichts moderner technologischer Herausforderungen aktueller denn je ist.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Christian Morgenstern
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller und Dichter
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Christian Morgenstern Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion