So wie große Geister die Fähigkeit haben, mit wenigen Worten viel zu sagen, so haben kleine Geister das Talent, viel zu reden und nichts zu sagen.
- François de La Rochefoucauld

Klugwort Reflexion zum Zitat
François de La Rochefoucauld bringt in diesem Zitat eine scharfsinnige Beobachtung über die Kunst der Kommunikation zum Ausdruck. Große Geister zeichnen sich durch die Fähigkeit aus, ihre Gedanken präzise und klar zu formulieren, sodass ihre Worte Gewicht und Bedeutung tragen. Im Gegensatz dazu neigen kleinere Geister dazu, sich in Geschwätzigkeit zu verlieren, ohne dabei Substanz oder Relevanz zu vermitteln.
Das Zitat regt dazu an, über die Qualität der eigenen Kommunikation nachzudenken. Es zeigt, dass wahre Weisheit nicht in der Menge der Worte liegt, sondern in ihrer Fähigkeit, tiefere Einsichten und Bedeutung zu vermitteln. Diese Fähigkeit erfordert Klarheit, Reflexion und die Bereitschaft, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Viel zu reden, ohne etwas zu sagen, deutet hingegen auf Oberflächlichkeit und mangelnde Tiefe hin.
Die Aussage ist nicht nur eine Reflexion über individuelle Kommunikationsstile, sondern auch eine Kritik an gesellschaftlichen Mustern, in denen Redundanz und leere Phrasen oft mehr Aufmerksamkeit erhalten als klare und gehaltvolle Botschaften. Sie fordert uns auf, sowohl in unserer eigenen Ausdrucksweise als auch bei der Bewertung anderer Reden auf Substanz zu achten.
La Rochefoucaulds Worte sind eine zeitlose Erinnerung daran, dass wahre Größe in der Fähigkeit liegt, Komplexität auf das Wesentliche zu reduzieren und mit wenigen Worten tiefgründige Gedanken zu vermitteln. Dieses Zitat inspiriert dazu, bewusst und achtsam zu kommunizieren, um die eigene Botschaft klar und bedeutungsvoll zu gestalten.
Zitat Kontext
François de La Rochefoucauld, ein französischer Adliger und Schriftsteller des 17. Jahrhunderts, ist bekannt für seine prägnanten und oft kritischen Maximen, die menschliches Verhalten und soziale Dynamiken analysieren. Sein Werk entstand in einer Zeit, in der die höfische Kultur von Rhetorik und Konventionen geprägt war, die oft mehr auf Stil als auf Substanz Wert legten.
Dieses Zitat reflektiert seine scharfsinnige Kritik an oberflächlicher Kommunikation, die in seiner Epoche ebenso wie heute weit verbreitet war. Es spiegelt seine Wertschätzung für Klarheit und Prägnanz wider, die er als Zeichen wahrer Intelligenz und Größe ansah.
Auch heute bleibt die Aussage relevant, besonders in einer Welt, die von Informationsflut und oft oberflächlicher Kommunikation geprägt ist. Sie erinnert uns daran, die Qualität unserer Worte zu schätzen und die Substanz über die bloße Quantität zu stellen. La Rochefoucaulds Worte laden uns ein, unsere Kommunikationsweise zu reflektieren und eine Kultur der klaren und bedeutsamen Ausdrucksweise zu fördern.
Daten zum Zitat
- Autor:
- François de La Rochefoucauld
- Tätigkeit:
- französischer Adliger, Soldat und Schriftsteller
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle François de La Rochefoucauld Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion