Nichts setzt dem Fortgang der Wissenschaft mehr Hindernis entgegen als wenn man zu wissen glaubt, was man noch nicht weiß. In diesen Fehler fallen gewöhnlich die schwärmerischen Erfinder von Hypothesen.
- Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Nichts behindert den Fortschritt der Wissenschaft mehr, als zu glauben, etwas zu wissen, was man noch nicht weiß“ unterstreicht die Bedeutung von Bescheidenheit bei der Suche nach Wissen. Wenn Menschen zu sehr von ihrem Verständnis eines Themas überzeugt sind, ist es weniger wahrscheinlich, dass sie nach neuen Informationen suchen oder ihre eigenen Überzeugungen in Frage stellen. Dies kann den Fortschritt der Wissenschaft hemmen und das Potenzial für neue Entdeckungen einschränken. Andererseits kann die Akzeptanz der Idee, dass es immer mehr zu lernen gibt und dass das eigene Verständnis nicht vollständig ist, zu einer offeneren und neugierigeren Herangehensweise an wissenschaftliche Fragestellungen führen, was letztlich zu größeren Fortschritten auf diesem Gebiet führt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Georg Christoph Lichtenberg
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
- Emotion:
- Unklare Emotion