Komm! übe, was du längst begriffen hast; Was sicherlich zu üben schwerer nicht, Als zu begreifen ist, wenn du nur willst.

- Gotthold Ephraim Lessing

Gotthold Ephraim Lessing

Klugwort Reflexion zum Zitat

Gotthold Ephraim Lessing ermutigt in diesem Zitat, das theoretisch Erfasste in die Praxis umzusetzen.

Die Aufforderung, 'zu üben, was du längst begriffen hast', betont, dass Wissen allein nicht ausreicht, um Fortschritt oder Veränderung zu bewirken. Es ist der Wille zur Handlung, der entscheidend ist. Oft scheuen wir uns davor, das Gelernte anzuwenden, sei es aus Bequemlichkeit, Unsicherheit oder der Angst vor Fehlern. Lessing erinnert daran, dass die Umsetzung nicht schwerer ist als das Verstehen – vorausgesetzt, man ist bereit, den notwendigen Willen aufzubringen.

Dieses Zitat regt dazu an, sich selbstkritisch zu hinterfragen: Gibt es Wissen, das man besitzt, aber nicht in die Tat umsetzt? Es inspiriert dazu, Barrieren zu überwinden und den Fokus auf die aktive Umsetzung von Erkenntnissen zu legen. Die Verbindung von Theorie und Praxis ist der Schlüssel zu echtem Wachstum und Erfolg. Lessings Worte sind ein Anstoß, nicht nur zu denken, sondern auch zu handeln – und daran zu glauben, dass mit Entschlossenheit jede Herausforderung bewältigt werden kann.

Zitat Kontext

Gotthold Ephraim Lessing, ein bedeutender deutscher Dichter und Dramatiker der Aufklärung, setzte sich intensiv mit der Verbindung von Wissen, Vernunft und Handlung auseinander. Dieses Zitat spiegelt den aufklärerischen Geist seiner Zeit wider, der die praktische Anwendung von Wissen als wesentlich für den Fortschritt des Einzelnen und der Gesellschaft ansah.

Im historischen Kontext betonte die Aufklärung die Notwendigkeit, sich von passiver Wissensaufnahme hin zu aktiver, vernunftgeleiteter Handlung zu bewegen. Lessing war überzeugt, dass Bildung und Erkenntnis nur dann ihren vollen Wert entfalten, wenn sie in konkrete Taten übersetzt werden. Dies zeigt sich auch in seinen literarischen Werken, in denen er häufig moralische und ethische Konflikte aufgriff, die praktische Lösungen erforderten.

Das Zitat bleibt zeitlos aktuell, da es auf eine universelle Herausforderung hinweist: Die Diskrepanz zwischen dem, was wir wissen, und dem, was wir tun. Es inspiriert dazu, die Kluft zwischen Theorie und Praxis zu schließen und mutig voranzugehen. Lessings Worte sind eine Aufforderung zur aktiven Gestaltung des Lebens und zur Verwirklichung von Erkenntnissen – eine Botschaft, die in jeder Epoche von Bedeutung ist.

Daten zum Zitat

Autor:
Gotthold Ephraim Lessing
Tätigkeit:
deutscher Dichter, Schriftsteller, Philosoph und Dramatiker
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Gotthold Ephraim Lessing Zitate
Emotion:
Keine Emotion