“
Glaube deinen Schmeichlern – du bist verloren; glaube deinen Feinden – du verzweifelst.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat ruft eine Reihe von Emotionen hervor, wobei es vor allem ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung vermittelt. Wenn jemand an seine eigene Schlechtigkeit glaubt, deutet dies auf ein tief sitzendes Gefühl von Selbstzweifeln und Selbstverachtung hin, was zu einem Gefühl der Verlorenheit und Orientierungslosigkeit führt. Andererseits kann der Glaube an die eigenen Feinde Gefühle der Verzweiflung und Hilflosigkeit hervorrufen, da er suggeriert, dass man machtlos ist, seine Gegner zu besiegen. Insgesamt zeigt das Zitat eine düstere Lebensperspektive, in der die eigenen Überzeugungen und Handlungen erhebliche emotionale Folgen haben können.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Enttäuschung