
Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Was du wendest, hast du verloren“ hat eine tiefe emotionale Wirkung, die die menschliche Erfahrung von Verlust und Bedauern anspricht. Wenn wir uns von etwas abwenden, sei es von einer Person, einer Gelegenheit oder einer Situation, schließen wir damit die Möglichkeit aus, jemals dorthin zurückzukehren. Dieser Akt der Abkehr kann zu Gefühlen von Traurigkeit, Enttäuschung und einem Gefühl des Verlustes führen, das nur schwer zu überwinden ist. Das Zitat erinnert uns daran, dass wir, wenn wir einmal die Entscheidung getroffen haben, uns von etwas abzuwenden, es für immer verloren haben und wir mit den Konsequenzen dieser Entscheidung leben müssen. Die emotionale Wirkung dieses Zitats besteht letztlich darin, uns zu ermutigen, auf unser Handeln zu achten und Entscheidungen zu treffen, die mit unseren Werten und Zielen übereinstimmen, anstatt uns von dem abzuwenden, was wir im Leben wirklich wollen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Erkenntnis