Es besteht Gefahr für den, der ein Tigerjunges entführt, und auch für den, der einer Frau eine Täuschung entreißt.' In Hafiz steckt so viel Verstand wie in Horaz und so viel Wissen über die Welt.“ a.
- Arthur Conan Doyle

Klugwort Reflexion zum Zitat
Arthur Conan Doyles Zitat verbindet eine bildhafte Warnung mit einer literarischen Hommage. Die erste Aussage spielt auf die Gefahr an, jemanden seiner Illusionen zu berauben – ob es sich dabei um eine mächtige Bestie oder eine tief verwurzelte Täuschung handelt.
Diese Metapher lässt sich auf viele Situationen anwenden: Menschen halten oft an bestimmten Vorstellungen fest, sei es über sich selbst, andere oder die Welt. Wer diese Vorstellungen zerstört, riskiert Widerstand, Ablehnung oder gar Feindschaft.
Gleichzeitig lobt Doyle die persische Dichtung von Hafiz und vergleicht sie mit der römischen Weisheit von Horaz. Dies unterstreicht die zeitlose Natur menschlichen Wissens und die universelle Gültigkeit bestimmter Einsichten.
Letztendlich fordert das Zitat dazu auf, sensibel mit Wahrheit umzugehen. Die Wahrheit kann mächtig sein, aber auch gefährlich – und nicht jeder ist bereit, sich ihr zu stellen.
Zitat Kontext
Arthur Conan Doyle (1859–1930) war ein britischer Schriftsteller, bekannt als Schöpfer von Sherlock Holmes. Neben seinen Kriminalgeschichten war er auch an Philosophie, Geschichte und Poesie interessiert.
Sein Zitat verweist auf Hafiz, einen persischen Dichter des 14. Jahrhunderts, und Horaz, einen römischen Lyriker des 1. Jahrhunderts v. Chr. Beide waren Meister der Weisheit und des Lebenswissens, obwohl sie in völlig unterschiedlichen Kulturen lebten.
Diese Verbindung zeigt Doyles Respekt für universelle Weisheiten. Sein Zitat mahnt an, dass das Entlarven von Täuschungen nicht nur eine Frage der Logik ist, sondern auch der Vorsicht – eine Erkenntnis, die in seinen Sherlock-Holmes-Geschichten oft eine Rolle spielt.
Heute bleibt sein Gedanke relevant: Die Konfrontation mit der Wahrheit kann gefährlich sein, doch sie ist notwendig, um wirkliche Erkenntnis zu erlangen. Doyle erinnert daran, dass Weisheit aus vielen Kulturen und Zeiten gewonnen werden kann – und dass wir vorsichtig sein sollten, wie wir sie anwenden.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Arthur Conan Doyle
- Tätigkeit:
- brit. Schriftsteller
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Arthur Conan Doyle Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion