Ein guter Witz muss den Schein des Unabsichtlichen haben. Er gibt sich nicht dafür, aber siehe da, der Scharfsinn des Hörers entdeckt ihn, entdeckt den geistreichen Gedanken in der Maske eines schlichten Wortes.

- Marie von Ebner-Eschenbach

Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat

Marie von Ebner-Eschenbach beschreibt in diesem Zitat, was einen wirklich guten Witz ausmacht: Seine scheinbare Ungezwungenheit und die Überraschung, die er beim Hörer auslöst. Ein guter Witz erscheint nicht konstruiert oder bemüht, sondern fügt sich nahtlos in das Gespräch ein. Die Pointe wird nicht offensichtlich präsentiert, sondern lässt den Hörer den geistreichen Gedanken hinter den einfachen Worten selbst entdecken.

Diese Reflexion lässt sich auch auf andere Formen der Kommunikation anwenden, in denen Subtilität und Unaufdringlichkeit oft wirkungsvoller sind als aufdringliche Klarheit. Ebner-Eschenbach hebt hervor, wie wichtig es ist, Raum für Interpretation und die Intelligenz des Gegenübers zu lassen. Ein Witz, der sich nicht aufdrängt, sondern auf den Scharfsinn des Hörers vertraut, wird als besonders elegant und geistreicher wahrgenommen.

In einer Zeit, in der oft schnelle und plumpe Witze bevorzugt werden, lädt dieses Zitat dazu ein, die Kunst des subtilen Humors zu schätzen. Es erinnert daran, dass guter Humor nicht nur unterhaltsam, sondern auch ein Zeichen von Intelligenz und feinem Gespür ist. Ebner-Eschenbachs Worte inspirieren dazu, Humor als Kunstform zu betrachten, die sowohl Schlichtheit als auch Tiefgang vereint.

Zitat Kontext

Marie von Ebner-Eschenbach, eine der wichtigsten Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts, war bekannt für ihre scharfsinnigen Beobachtungen über menschliches Verhalten und Kommunikation. Ihr Verständnis von Humor spiegelt sich in diesem Zitat wider, das die subtilen Nuancen eines guten Witzes beleuchtet.

Im historischen Kontext könnte dieses Zitat als Kommentar auf die gesellschaftlichen Konventionen ihrer Zeit verstanden werden, in denen Witz und geistreiche Konversation geschätzt wurden. Es zeigt auch ihre Fähigkeit, komplexe Ideen über Sprache und Kommunikation in einfache, aber tiefgründige Aussagen zu fassen.

Heute bleibt diese Einsicht relevant, da sie uns daran erinnert, dass Humor mehr als nur Unterhaltung sein kann. Es ist eine Kunst, die Intelligenz und Empathie erfordert. Ebner-Eschenbachs Worte laden dazu ein, die Tiefe hinter den scheinbar einfachen Dingen zu suchen und die Eleganz subtiler Kommunikation zu schätzen.

Daten zum Zitat

Autor:
Marie von Ebner-Eschenbach
Tätigkeit:
Österreichische Schriftstellerin
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
Emotion:
Keine Emotion