Der fleht: Wie erlange ich doch die Gunst jener Geliebten? Du: Wie entreiße ich mich dem Verlangen danach? Der: Wie fange ich‘s an, um von jenem Übel frei zu werden? Du: Wie fange ich‘s an, um der Befreiung davon nicht zu bedürfen? Ein anderer: Was ist zu tun, daß ich mein Söhnchen nicht verliere? Du: Was ist zu tun, daß ich seinen Verlust nicht fürchte? Mit einem Wort: Gib allen deinen Gebeten eine solche Richtung, und du wirst den Erfolg sehen.
- Marc Aurel

Klugwort Reflexion zum Zitat
Marc Aurel lädt in diesem Zitat zu einer tiefen Reflexion über den Umgang mit Wünschen, Ängsten und Gebeten ein. Anstatt darum zu bitten, äußere Umstände zu ändern oder negative Ereignisse zu vermeiden, fordert er dazu auf, die eigene Perspektive zu verändern. Die zentrale Botschaft ist, dass wahre Freiheit und Gelassenheit nicht aus der Kontrolle über das Äußere, sondern aus der Beherrschung der inneren Reaktionen und Einstellungen entstehen.
Dieses Zitat regt dazu an, über die Natur der Wünsche und Ängste nachzudenken. Es zeigt, dass der Mensch oft darauf fokussiert ist, äußere Umstände zu beeinflussen, um Zufriedenheit zu erlangen, anstatt sich auf die Veränderung seiner inneren Haltung zu konzentrieren. Aurels Worte betonen, dass die Befreiung von Ängsten und Verlangen eine tiefere Form der Erfüllung bietet, als ihre bloße Befriedigung.
Für den Leser ist dies eine Einladung, den Fokus von äußeren Zielen auf innere Transformation zu verlagern. Es inspiriert dazu, Gebete und Wünsche nicht auf die Veränderung von Umständen zu richten, sondern auf die Entwicklung von Stärke, Akzeptanz und Weisheit. Marc Aurels Worte erinnern daran, dass wahres Glück und Frieden aus der inneren Haltung erwachsen, nicht aus der Kontrolle über das Leben.
Zitat Kontext
Marc Aurel, ein römischer Kaiser und Vertreter der stoischen Philosophie, betont in seinen ‚Selbstbetrachtungen‘ immer wieder die Bedeutung der inneren Haltung und Gelassenheit gegenüber dem Unvermeidlichen. Dieses Zitat reflektiert die stoische Weisheit, die sich auf Selbstbeherrschung und die Akzeptanz der natürlichen Ordnung des Lebens konzentriert.
Im historischen Kontext des römischen Reiches, einer Zeit voller Unsicherheiten und Herausforderungen, bot die stoische Philosophie eine Lebensweise, die Menschen half, ihre innere Ruhe zu bewahren. Aurels Worte erinnern daran, dass Glück nicht von äußeren Umständen abhängt, sondern von der Fähigkeit, diese mit Gelassenheit und Weisheit anzunehmen.
Auch heute ist diese Botschaft relevant. Sie fordert dazu auf, sich von der Fixierung auf äußere Ergebnisse zu lösen und stattdessen die eigene innere Haltung zu kultivieren. Marc Aurels Zitat ist ein zeitloser Appell, die Kraft der Selbstreflexion und inneren Transformation zu nutzen, um wahre Freiheit und Gelassenheit zu erreichen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marc Aurel
- Tätigkeit:
- römischer Kaiser, Philosoph
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Marc Aurel Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion