Daß der Mensch, der die Wahrheit so flieht, den Spiegel erfunden hat, ist die größte historische Merkwürdigkeit.

- Friedrich Hebbel

Friedrich Hebbel

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat spricht die Vorstellung an, dass diejenigen, die die Realität leugnen oder meiden, auf eine Weise Illusionen oder Verzerrungen schaffen, die sie daran hindern, die Wahrheit zu sehen. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist von Traurigkeit und Ungläubigkeit geprägt, da es die Folgen der Vermeidung der Wahrheit hervorhebt. Es deutet darauf hin, dass der Mensch, der den Spiegel oder die Illusion erfindet, nicht bereit oder in der Lage ist, sich der Realität seiner eigenen Handlungen oder Umstände zu stellen. Die Vorstellung, in der eigenen verzerrten Wahrnehmung der Realität gefangen zu sein, ist ein schwieriger und einsamer Zustand, und dieses Zitat erinnert daran, wie wichtig es ist, sich der Wahrheit zu stellen, auch wenn es schwierig ist.

Daten zum Zitat

Autor:
Friedrich Hebbel
Tätigkeit:
deutscher Dramatiker und Lyriker
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Friedrich Hebbel Zitate
Emotion:
Neugier