Das viele Lesen ist dem Denken schädlich. Die größten Denker, die mir vorgekommen sind, waren gerade unter allen den Gelehrten die ich habe kennen gelernt die, die am wenigsten gelesen hatten. Ist denn Vergnügen der Sinne gar nichts?

- Georg Christoph Lichtenberg

Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat unterstreicht die Bedeutung des Lesens und des Wissens für den Erwerb von Weisheit und Einsicht. Es deutet darauf hin, dass diejenigen, die viel lesen und nach Wissen streben, eher zu großen Denkern und Führungspersönlichkeiten werden. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist inspirierend und motivierend. Es ermutigt den Einzelnen, viel zu lesen, nach Wissen zu streben und kritisch zu denken, um mehr Wissen und Einsichten zu erlangen. Es deutet auch darauf hin, dass Erfolg und Weisheit nicht auf diejenigen beschränkt sind, die aus privilegierten Verhältnissen stammen oder eine formale Bildung haben, sondern von jedem erreicht werden können, der bereit ist, sich anzustrengen, um zu lernen und zu wachsen. Insgesamt vermittelt dieses Zitat ein Gefühl der Hoffnung und des Empowerments und erinnert den Einzelnen daran, dass er das Potenzial hat, durch Lernen und Wissen Großes zu erreichen.

Daten zum Zitat

Autor:
Georg Christoph Lichtenberg
Tätigkeit:
deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
Emotion:
Bewunderung