Bei manchem Werk eines berühmten Mannes möchte ich lieber lesen, was er weggestrichen hat, als was er hat stehen lassen.
- Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist eine der Ernüchterung und Enttäuschung. Der Sprecher deutet an, dass in manchen Fällen die Teile eines Werkes, die der Autor zurückgelassen hat, fesselnder und interessanter sind als das, was sie tatsächlich vollendet haben. Dies impliziert, dass der Autor sein Potenzial möglicherweise nicht voll ausgeschöpft hat oder Schwierigkeiten hatte, sein Werk zu vollenden. Die Verwendung des Ausdrucks „berühmter Mann“ weckt zudem eine Erwartungshaltung, die darauf hindeutet, dass der Leser sich darauf gefreut hat, das Werk des Autors zu lesen, aber letztendlich enttäuscht wurde. Insgesamt ruft das Zitat ein Gefühl der Enttäuschung und Frustration über den kreativen Prozess und die Grenzen des menschlichen Potenzials hervor.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Georg Christoph Lichtenberg
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
- Emotion:
- Neutral