Zum Proviant für die Lebensreise gehört auch ganz vorzüglich ein guter Vorrat von Resignation, den man erst (und zwar je früher je besser für den Rest der Reise) aus fehlgeschlagnen Hoffnungen abstrahieren muss.

- Arthur Schopenhauer

Arthur Schopenhauer

Klugwort Reflexion zum Zitat

Arthur Schopenhauer beschreibt hier eine bittere, aber realistische Sicht auf das Leben: Resignation ist nicht nur unvermeidlich, sondern notwendig, um mit Enttäuschungen umgehen zu können. Wer früh lernt, Hoffnungen, die nicht erfüllt wurden, loszulassen, wird im weiteren Leben weniger von ihnen belastet.

Diese Einsicht fordert uns auf, über unsere eigenen Erwartungen nachzudenken. Wie oft klammern wir uns an Illusionen oder Wünsche, die sich nicht erfüllen lassen? Schopenhauer zeigt, dass ein gewisser Vorrat an Resignation nicht bedeutet, zu verzweifeln – sondern realistisch mit dem Leben umzugehen und sich nicht von jedem Rückschlag zerstören zu lassen.

Sein Zitat erinnert uns daran, dass das Leben nicht immer unseren Erwartungen entspricht. Wer früh akzeptiert, dass nicht alle Wünsche in Erfüllung gehen, wird widerstandsfähiger. Resignation ist nicht unbedingt eine Niederlage – sie kann auch eine Form von Weisheit sein, die uns davor bewahrt, an unrealistischen Hoffnungen zu zerbrechen.

In der heutigen Welt, in der oft propagiert wird, dass alles möglich sei, bleibt Schopenhauers Einsicht eine wichtige Gegenstimme. Sein Zitat fordert uns auf, nicht in ungesunde Hoffnungen zu flüchten, sondern das Leben mit einer Mischung aus Realismus und Gelassenheit anzunehmen.

Zitat Kontext

Arthur Schopenhauer (1788–1860) war ein deutscher Philosoph, bekannt für seinen pessimistischen Blick auf das Leben. Er vertrat die Ansicht, dass das Leben hauptsächlich aus Leiden besteht und dass Weisheit bedeutet, dieses Leiden zu minimieren.

Dieses Zitat steht im Kontext seiner Lehre von der 'Enttäuschung als Lehrer'. Schopenhauer glaubte, dass Menschen, die früh mit Rückschlägen umgehen lernen, ein ruhigeres und weniger schmerzhaftes Leben führen können.

Heute bleibt seine Einsicht bedeutsam, besonders in einer Gesellschaft, die oft von überhöhten Erwartungen geprägt ist. Sein Zitat erinnert uns daran, dass Enttäuschungen ein natürlicher Teil des Lebens sind – und dass die Fähigkeit, sie zu akzeptieren, eine Form von innerer Stärke darstellt.

Daten zum Zitat

Autor:
Arthur Schopenhauer
Tätigkeit:
deutscher Philosoph
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Arthur Schopenhauer Zitate
Emotion:
Keine Emotion