Woher kommt's doch wohl, daß alles, was auf Erden jemals bedeutend war, über Christentum dachte, wie ich?

- Friedrich Hebbel

Friedrich Hebbel

Klugwort Reflexion zum Zitat

Die emotionale Wirkung des Zitats ist von tiefer Selbstbeobachtung und Selbstzweifeln geprägt. Der Sprecher drückt das Gefühl aus, vom Rest der Welt abgeschnitten zu sein, als wäre er der Einzige, der auf eine bestimmte Weise über das Christentum denkt. Dieses Gefühl der Isolation kann überwältigend sein und zu Einsamkeit und Depressionen führen. Gleichzeitig kann der Sprecher auch ein Gefühl der Schuld oder Scham empfinden, weil er nicht in der Lage ist, seine Überzeugungen mit anderen zu teilen. Letztendlich ist die emotionale Wirkung dieses Zitats von Traurigkeit und der Sehnsucht nach Verbindung mit anderen, die ihre Überzeugungen teilen, geprägt.

Daten zum Zitat

Autor:
Friedrich Hebbel
Tätigkeit:
deutscher Dramatiker und Lyriker
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Friedrich Hebbel Zitate
Emotion:
Neugier