Wir sind Bettler, das ist wahr. (Nachdem Luther gestorben war, fand man auf seinem Schreibtisch einen letzten Satz, kurz vor seinem Tod geschrieben (letzte Worte))
- Martin Luther

Klugwort Reflexion zum Zitat
Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage. Dieses berühmte Zitat von Hamlet aus William Shakespeares Stück wird oft als Reflexion über den menschlichen Zustand und den Kampf zwischen Leben und Tod interpretiert. Die Worte „Sein oder Nichtsein“ verkörpern die existenzielle Angst, die viele Menschen angesichts schwieriger Entscheidungen und der Ungewissheit des Lebens verspüren. Der Satz ist zu einem kulturellen Prüfstein geworden, der den zeitlosen Kampf zwischen Individualität und Konformität und die anhaltende Debatte über die Natur der Existenz darstellt. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats tiefgreifend, findet bei Menschen aller Generationen und Kulturen Anklang und dient als eindringliche Erinnerung an die Fähigkeit des Menschen zur Selbstbeobachtung und Reflexion.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Martin Luther
- Tätigkeit:
- deutscher Theologe, Mönch und Reformator
- Epoche:
- Spätrenaissance / Manierismus
- Mehr?
- Alle Martin Luther Zitate
- Emotion:
- Unklare Emotion