Wir aber, die wir nicht so viel Stärke besitzen, uns durch geistige Beschäftigung in der Stille der Einsamkeit zu entziehen, wenden all unsere Mühe und Sorgfalt auf die Tätigkeit des Schreibens.

- Cicero

Cicero

Klugwort Reflexion zum Zitat

Cicero beschreibt hier das Schreiben als eine geistige Zuflucht für jene, die sich nicht vollständig von der Welt abkapseln können.

Er erkennt an, dass es Menschen gibt, die durch reine geistige Meditation Erfüllung finden – doch für viele ist dies nicht genug. Das Schreiben bietet eine alternative Möglichkeit, sich mit tiefen Gedanken zu beschäftigen und ihnen eine Form zu geben. Es wird zur Brücke zwischen innerer Reflexion und äußerem Ausdruck.

Dieses Zitat fordert dazu auf, das Schreiben als eine Form der Selbstverwirklichung und geistigen Klärung zu sehen. Wer nicht nur denken, sondern auch formulieren kann, erschafft etwas Bleibendes und verarbeitet seine Ideen auf eine tiefere Weise.

In der heutigen Zeit, in der Kommunikation oft oberflächlich und schnelllebig ist, erinnert uns Cicero daran, dass das Schreiben mehr ist als bloße Information – es ist eine Möglichkeit, sich selbst und die Welt besser zu verstehen.

Zitat Kontext

Marcus Tullius Cicero (106–43 v. Chr.) war ein römischer Staatsmann, Redner und Philosoph, dessen Schriften bis heute einflussreich sind.

Dieses Zitat steht im Kontext seiner Überzeugung, dass intellektuelle Beschäftigung eine Möglichkeit ist, dem hektischen Treiben der Welt zu entkommen. Er selbst nutzte das Schreiben, um seine Gedanken über Politik, Ethik und Philosophie festzuhalten.

Der historische Kontext zeigt, dass Cicero in einer Zeit politischer Unruhen lebte, in der philosophische Reflexion für viele eine Flucht vor den Gefahren der Realität war. Sein Zitat reflektiert die Bedeutung des Schreibens als Mittel, um Klarheit, Einfluss und geistige Unabhängigkeit zu erlangen.

Auch heute bleibt seine Botschaft bedeutsam. In einer Welt voller Ablenkungen und flüchtiger Kommunikation erinnert uns sein Zitat daran, dass das Schreiben eine wertvolle Form der Selbstreflexion und der intellektuellen Auseinandersetzung ist – eine Kunst, die es zu bewahren gilt.

Daten zum Zitat

Autor:
Cicero
Tätigkeit:
römischer Staatsmann, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph
Epoche:
Klassische Antike
Mehr?
Alle Cicero Zitate
Emotion:
Keine Emotion