Wie viele Menschen mag wohl die Bibel ernährt haben, Kommentatoren, Buchdrucker und Buchbinder?

- Georg Christoph Lichtenberg

Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat wirft eine Frage auf, die zum Nachdenken über die emotionale Wirkung eines religiösen Textes anregt. Der Ausdruck „die Bibel gefressen“ ist eine Metapher für das Verinnerlichen und Leben nach ihren Lehren. Die Verwendung des Wortes „viele“ deutet darauf hin, dass es sich hierbei nicht um ein isoliertes oder seltenes Ereignis handelt, sondern um ein weit verbreitetes Phänomen. Der Ausdruck „Kommentatoren, Buchdrucker und Buchbinder“ deutet darauf hin, dass diese Verinnerlichung nicht nur auf die religiösen Führer beschränkt ist, sondern auch diejenigen einschließt, die an der Herstellung und Verbreitung des Textes beteiligt sind. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist Staunen und Neugier über die Macht eines religiösen Textes, Individuen und Gesellschaften zu formen. Es wirft auch Fragen über die Rolle von Führung und Institutionen bei der Gestaltung dieser Überzeugungen und die möglichen Folgen ihrer Verinnerlichung auf.

Daten zum Zitat

Autor:
Georg Christoph Lichtenberg
Tätigkeit:
deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
Emotion:
Verwirrung