Meine Bestie von Buchbinder hat die Angewandte Mathematik schon beinah 6 Wochen, und wie ich vorhin auf Ihr angenehmes Billet hinschicke, so hat sie der Kosak noch nicht fertig gemacht.

- Georg Christoph Lichtenberg

Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat

Lichtenbergs Zitat ist ein humorvoller Ausdruck von Frustration über Verzögerungen und ineffiziente Handwerksarbeit.

Die scherzhafte Bezeichnung seines Buchbinders als 'Bestie' und 'Kosak' zeigt seinen ironischen Umgang mit alltäglichen Ärgernissen. Es erinnert daran, dass Geduld manchmal die einzige Möglichkeit ist, mit unerwarteten Verzögerungen umzugehen – sei es damals oder heute.

In einer Welt, die immer stärker von Geschwindigkeit und Effizienz geprägt ist, wirkt das Zitat fast zeitlos. Jeder, der schon einmal auf eine verspätete Lieferung, eine unpünktliche Dienstleistung oder eine sich hinziehende Bürokratie gewartet hat, wird sich in Lichtenbergs Worten wiederfinden.

Das Zitat fordert uns auf, Verzögerungen mit einer Prise Humor zu nehmen. Manchmal kann man an den Umständen nichts ändern – aber man kann entscheiden, wie man darauf reagiert.

Zitat Kontext

Georg Christoph Lichtenberg war ein deutscher Schriftsteller und Wissenschaftler des 18. Jahrhunderts, bekannt für seine Aphorismen, in denen er Gesellschaft, Wissenschaft und Alltag oft mit feiner Ironie betrachtete.

Dieses Zitat zeigt seinen Sinn für satirische Übertreibung. Er macht aus einer alltäglichen Verzögerung eine beinahe dramatische Episode, was typisch für seinen humoristischen Stil ist.

Auch heute bleibt seine Beobachtung aktuell. In Zeiten von Lieferschwierigkeiten, Bürokratie und Service-Problemen fühlen sich viele Menschen ähnlich wie Lichtenberg – und vielleicht hilft es, solche Situationen ebenfalls mit einem Augenzwinkern zu betrachten.

Daten zum Zitat

Autor:
Georg Christoph Lichtenberg
Tätigkeit:
deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
Emotion:
Keine Emotion