Wenn zwei Knaben jeder einen Apfel haben und sie diese Äpfel tauschen, hat am Ende auch nur jeder einen.

- Platon

Platon

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat, das oft verwendet wird, um das Konzept der Fairness zu veranschaulichen, beschreibt eine Situation, in der zwei Jungen jeweils einen Apfel haben. Nach dem Austausch der Äpfel hat jeder Junge immer noch einen Apfel. Dies impliziert, dass der Austausch fair war, da jeder Junge einen Apfel als Gegenleistung für den Apfel erhalten hat, den er gegeben hat. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist eine der Zufriedenheit und des Glücks. Es deutet darauf hin, dass Fairness und Gleichheit ein Gefühl von Frieden und Harmonie hervorrufen können und dass jeder von einem solchen Austausch profitieren kann. Die Vorstellung, dass alle Beteiligten bei diesem Austausch das bekommen haben, was sie brauchen, ohne dass sich jemand benachteiligt fühlt, ist ein starker und tröstlicher Gedanke. Insgesamt hat dieses Zitat eine positive emotionale Wirkung und erinnert daran, wie wichtig Fairness und Gleichheit in allen Lebensbereichen sind.

Daten zum Zitat

Autor:
Platon
Tätigkeit:
griechischer Philosoph
Epoche:
Klassische Antike
Mehr?
Alle Platon Zitate
Emotion:
Neutral