Wenn endlich keine Schamröte über eine Sünde so brennend ist als über eine lügende: so muß das Wort etwas Höheres sein als die Tat, die Zunge mehr als die Hand?

- Jean Paul

Jean Paul

Klugwort Reflexion zum Zitat

Jean Paul betont in diesem Zitat die Macht des Wortes und die Schwere der Lüge. Er stellt die rhetorische Frage, ob Worte mehr Gewicht haben als Taten, da die Scham über eine Lüge oft größer ist als über eine begangene Sünde. Damit hebt er die Verantwortung hervor, die mit der Sprache und der Wahrheit verbunden ist.

Diese Reflexion fordert dazu auf, die Bedeutung der Wahrheit und die Konsequenzen der Lüge zu erkennen. Jean Paul mahnt, dass Worte nicht leichtfertig genutzt werden sollten, da sie erheblichen Einfluss auf andere haben. Lügen können Vertrauen zerstören und sind moralisch oft schwerer zu ertragen als konkrete Handlungen.

In einer Zeit, in der Fake News und bewusste Irreführung alltäglich geworden sind, bleibt diese Botschaft hochaktuell. Sie fordert zur Verantwortung im Umgang mit Sprache und Wahrheit auf.

Das Zitat inspiriert dazu, Worte mit Bedacht zu wählen und auf Wahrhaftigkeit zu achten, da Sprache eine mächtige Kraft im zwischenmenschlichen Umgang darstellt.

Zitat Kontext

Jean Paul (1763–1825) war ein deutscher Schriftsteller, der für seine tiefgründigen und oft gesellschaftskritischen Gedanken bekannt war. Er beschäftigte sich intensiv mit Moral und zwischenmenschlicher Kommunikation.

Dieses Zitat reflektiert seine Überzeugung, dass Worte eine große ethische Verantwortung tragen. Jean Paul erkannte, dass die Folgen von Lügen schwerwiegender sein können als manche Taten.

Seine Gedanken bleiben relevant, da sie zur Achtsamkeit im sprachlichen Umgang und zur Wahrung der Wahrheit anregen.

Daten zum Zitat

Autor:
Jean Paul
Tätigkeit:
deutscher Schriftsteller
Epoche:
Romantik
Mehr?
Alle Jean Paul Zitate
Emotion:
Keine Emotion