Unter Gewissensfreiheit verstehen viele die Freiheit, kein Gewissen zu haben.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Unter Gewissensfreiheit verstehen viele die Freiheit, kein Gewissen zu haben“, kann eine tiefe emotionale Wirkung haben. Oberflächlich betrachtet mag es eine zynische oder negative Aussage sein, die darauf hindeutet, dass Menschen, die die Freiheit haben, ohne moralische Einschränkungen zu handeln, sich oft dafür entscheiden, dies zu tun. Bei näherer Betrachtung kann das Zitat jedoch auch als aussagekräftiger Kommentar zur Natur des menschlichen Verhaltens und zur Rolle des Gewissens bei der Gestaltung unseres Handelns gesehen werden. Es wirft die Frage auf, ob wahre Freiheit aus der Abwesenheit moralischer Führung entsteht oder aus der Fähigkeit, schwierige Entscheidungen auf der Grundlage unseres eigenen Verständnisses von richtig und falsch zu treffen. Letztlich hängt die emotionale Wirkung des Zitats von der Perspektive und den Überzeugungen des Einzelnen über die Beziehung zwischen Freiheit, Moral und persönlicher Verantwortung ab.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Neutral