Und um die Bibel ohne Schrecken zu lesen, müssen wir alles auslöschen, was im Herzen des Menschen zärtlich, mitfühlend und wohlwollend ist.
- Thomas Paine

Klugwort Reflexion zum Zitat
Thomas Paines Zitat ist eine kritische und provokative Aussage über die Inhalte der Bibel und ihre Wirkung auf die menschliche Natur. Er behauptet, dass viele biblische Geschichten und Gebote so grausam oder unmenschlich seien, dass man seine Empathie und moralische Sensibilität unterdrücken müsse, um sie ohne Entsetzen zu akzeptieren. Diese Beobachtung lädt dazu ein, über die moralischen und emotionalen Werte nachzudenken, die in religiösen Texten vermittelt werden.
Paines Worte fordern dazu auf, die Bibel nicht nur als heilige Schrift, sondern auch als kulturelles und historisches Dokument zu betrachten, das kritisch hinterfragt werden muss. Er unterstreicht, dass es für einen moralisch sensiblen Menschen schwierig sein kann, Passagen zu akzeptieren, die Gewalt, Rache oder Ungerechtigkeit rechtfertigen. Damit erinnert er an die Notwendigkeit, religiöse Texte im Kontext ihrer Entstehung zu interpretieren und sie nicht ungefiltert auf moderne ethische Standards anzuwenden.
Das Zitat lädt dazu ein, über die Rolle von Religion in der moralischen Entwicklung des Menschen nachzudenken. Ist Religion eine Quelle von Mitgefühl und Zärtlichkeit, oder können ihre Schriften auch dazu führen, diese Werte zu unterdrücken? Paines Kritik inspiriert dazu, eine differenzierte Perspektive auf religiöse Lehren einzunehmen und zwischen zeitlosen moralischen Prinzipien und kulturell bedingten Praktiken zu unterscheiden.
In einer Zeit, in der religiöse Texte oft kontrovers diskutiert werden, bleibt Paines Aussage relevant. Sie fordert dazu auf, sowohl die positiven als auch die problematischen Aspekte religiöser Schriften zu erkennen und den Dialog über deren ethische Bedeutung offen und kritisch zu führen.
Zitat Kontext
Thomas Paine, ein bedeutender Aufklärer und Autor, war bekannt für seine scharfe Kritik an etablierten Religionen, insbesondere in seinem Werk *The Age of Reason*. Dieses Zitat spiegelt seine Überzeugung wider, dass religiöse Texte kritisch geprüft werden müssen und nicht über moralische Kritik erhaben sind.
Im historischen Kontext schrieb Paine in einer Zeit, in der die Bibel als unantastbare Autorität angesehen wurde. Seine Aussagen richteten sich gegen den blinden Glauben und das ungeprüfte Akzeptieren von religiösen Dogmen, was ihn zu einer kontroversen Figur machte.
Heute ist sein Zitat relevant in Diskussionen über die Interpretation heiliger Texte und ihre Rolle in modernen Gesellschaften. Es erinnert daran, dass religiöse Texte im Lichte von Mitgefühl, Vernunft und humanistischen Werten betrachtet werden sollten, um ihre Bedeutung für die heutige Zeit zu reflektieren.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Thomas Paine
- Tätigkeit:
- brit.-amerik. politischer Aktivist, Schriftsteller und Intellektueller
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Thomas Paine Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion