Tages Arbeit, abends Gäste;/ Saure Wochen, frohe Feste! Sei dein künftig Zauberwort. (Das ist auch das Zauberwort eines erfolgreichen Unternehmens. Davon bin ich als Unternehmer auf jeden Fall überzeugt. Arbeit ist nicht alles. Zum Arbeitstag gehört der Feierabend, zum Arbeitsjahr gehören die "Feierwochen". Auf unserem Sommerfest wollen wir nichts anderes tun, als die Erfolge unserer gemeinsamen Arbeit zusammen zu feiern. (Redner erhebt sein Glas:) Auf ein erfolgreiches Sommerfest!)

- Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe

Klugwort Reflexion zum Zitat

Goethes Zitat ist eine prägnante Weisheit über die Balance zwischen Arbeit und Vergnügen. Er beschreibt einen Rhythmus des Lebens, der harte Arbeit mit erholsamen und feierlichen Momenten ausgleicht. Dieses Konzept ist nicht nur für das persönliche Leben, sondern auch für die Unternehmenskultur von großer Bedeutung. Eine Balance zwischen produktiven Phasen und Momenten des Feierns schafft Motivation und Zusammenhalt.

Das „Zauberwort“ in diesem Zitat verweist darauf, dass diese Balance bewusst gepflegt werden muss. Nur durch die Anerkennung von Erfolgen und die Wertschätzung der Gemeinschaft können sowohl Individuen als auch Organisationen wachsen. Goethe erinnert daran, dass Arbeit nicht Selbstzweck ist, sondern Mittel zum Zweck – ein Beitrag zu einem erfüllten und ausgeglichenen Leben.

In der heutigen Zeit, die oft von einem ununterbrochenen Arbeitsfluss geprägt ist, bleibt die Botschaft dieses Zitats aktuell. Es fordert dazu auf, sowohl den Feierabend als auch größere Erfolge angemessen zu würdigen. Es inspiriert dazu, sich Zeit für Pausen, Feiern und Gemeinschaft zu nehmen, um die Lebensqualität und Produktivität gleichermaßen zu fördern.

Zitat Kontext

Johann Wolfgang von Goethe, einer der bedeutendsten Dichter und Denker der deutschen Klassik, verstand es, philosophische Einsichten mit pragmatischen Lebensweisheiten zu verbinden. Dieses Zitat entstammt einem Werk, in dem er den Wert von Arbeit und Vergnügen gleichermaßen hervorhebt. Es spiegelt die Ideale der Aufklärung wider, die ein harmonisches Leben als Ziel setzten.

Im historischen Kontext betont Goethe die Bedeutung der Abwechslung und den Wechsel von Anstrengung und Entspannung. Dies war besonders relevant in einer Zeit des wirtschaftlichen und kulturellen Wandels, in der neue Arbeitsrhythmen entstanden. Auch heute kann diese Weisheit als Leitmotiv für eine gesunde Work-Life-Balance dienen.

Für Unternehmer und Führungskräfte ist dieses Zitat eine wertvolle Erinnerung, dass Erfolge nicht nur in der Arbeit selbst, sondern auch in ihrer Anerkennung und dem gemeinsamen Feiern liegen. Es ist eine Einladung, die eigene Unternehmenskultur zu reflektieren und sicherzustellen, dass nicht nur Ergebnisse, sondern auch die Menschen, die sie ermöglichen, gewürdigt werden.

Daten zum Zitat

Autor:
Johann Wolfgang von Goethe
Tätigkeit:
Dichter, Schriftsteller, Naturwissenschaftler,
Epoche:
Klassik
Mehr?
Alle Johann Wolfgang von Goethe Zitate
Emotion:
Keine Emotion