O, Sie wissen es ja wohl, Conti, daß man den Künstler dann erst recht lobt, wenn man über sein Werk sein Lob vergißt.

- Gotthold Ephraim Lessing

Gotthold Ephraim Lessing

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung und regt zum Nachdenken an. Es deutet darauf hin, dass der wahre Wert der Kunst nicht in der Anerkennung und dem Lob liegt, die sie erhält, sondern in ihrer Fähigkeit, Emotionen hervorzurufen und die Kreativität des Betrachters zu inspirieren. Wenn wir uns zu sehr darauf konzentrieren, den Künstler und sein Werk zu loben, können wir den wahren Zweck der Kunst aus den Augen verlieren – nämlich mit der menschlichen Erfahrung in Verbindung zu treten und unsere tiefsten Emotionen auszudrücken. Das Zitat ermutigt uns, Kunst für das zu schätzen, was sie ist, und nicht für die Auszeichnungen und Anerkennung, die sie erhält. Es erinnert uns daran, einen Gang zurückzuschalten und uns die Zeit zu nehmen, die Schönheit und Kraft der Kunst wirklich zu erleben und zu schätzen. Insgesamt ist die emotionale Wirkung des Zitats eine der Selbstbeobachtung und Achtsamkeit, die uns dazu drängt, die tiefere Bedeutung der Kunst zu suchen und uns auf eine bedeutungsvollere Weise mit unseren eigenen Emotionen zu verbinden.

Daten zum Zitat

Autor:
Gotthold Ephraim Lessing
Tätigkeit:
deutscher Dichter, Schriftsteller, Philosoph und Dramatiker
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Gotthold Ephraim Lessing Zitate
Emotion:
Bewunderung