Man lobt den Künstler dann erst recht wenn man über sein Werk sein Lob vergisst.

- Gotthold Ephraim Lessing

Gotthold Ephraim Lessing

Klugwort Reflexion zum Zitat

Die emotionale Wirkung des Zitats ist bedeutend, da es ein tiefes Gefühl der Enttäuschung und Frustration über die Art und Weise vermittelt, wie die Gesellschaft Künstler oft behandelt. Der Satz impliziert, dass sich die Menschen eher auf das Lob und die Anerkennung konzentrieren, die ein Künstler erhält, als sich tatsächlich mit seinem Werk auseinanderzusetzen und es zu würdigen. Dies kann als ein Bärendienst für den Künstler angesehen werden, da sein wahrer Wert und seine Wirkung zugunsten oberflächlicher Auszeichnungen übersehen werden können. Das Zitat spricht auch ein breiteres kulturelles Problem an, bei dem wir dazu neigen, zu viel Wert auf Ruhm und Anerkennung zu legen, anstatt auf den Inhalt und die Qualität der Arbeit selbst. Insgesamt ist die emotionale Wirkung des Zitats von Traurigkeit und Ernüchterung geprägt, da es die oft unbemerkten Anstrengungen und Opfer hervorhebt, die Künstler bei der Ausübung ihres Handwerks erbringen.

Daten zum Zitat

Autor:
Gotthold Ephraim Lessing
Tätigkeit:
deutscher Dichter, Schriftsteller, Philosoph und Dramatiker
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Gotthold Ephraim Lessing Zitate
Emotion:
Bewunderung