Meine Jugend war eine Hölle, meine frischesten Jünglingsjahre musste ich auf der schnödesten Galeere unter dem Kommando eines vornehmelnden Philisters vergeuden und jetzt muss ich um jeden Fußbreit Existenz kämpfen.

- Friedrich Hebbel

Friedrich Hebbel

Klugwort Reflexion zum Zitat

Friedrich Hebbel beschreibt in diesem Zitat die Härte seiner eigenen Lebensumstände und seinen Kampf um Anerkennung und Existenz.

Seine Worte vermitteln eine tiefe Frustration und Verzweiflung. Die Metapher der ‚Galeere‘ deutet auf ein Leben unter Zwang und Entbehrung hin, in dem er sich den Erwartungen anderer unterordnen musste. Besonders das Bild des ‚vornehmelnden Philisters‘ zeigt seine Kritik an der bürgerlichen Gesellschaft, die oft Konformität über Individualität stellt.

Dieses Gefühl des Kampfes um jeden ‚Fußbreit Existenz‘ ist universell. Viele Menschen erleben, dass sie sich mühsam ihren Platz in der Welt erkämpfen müssen, sei es beruflich, sozial oder künstlerisch. Hebbels Worte erinnern daran, dass der Weg zur Selbstverwirklichung oft mit Widerständen und persönlichen Opfern verbunden ist.

Das Zitat regt zum Nachdenken darüber an, wie äußere Umstände und gesellschaftliche Erwartungen das Leben prägen. Es ermutigt dazu, für die eigene Identität und Überzeugungen einzustehen, auch wenn der Weg dorthin steinig ist.

Zitat Kontext

Friedrich Hebbel (1813–1863) war ein bedeutender deutscher Dramatiker und Lyriker, der für seine düsteren, oft existenziellen Werke bekannt war.

Dieses Zitat stammt aus einem seiner Briefe und spiegelt seine schwierige Jugend wider. Hebbel stammte aus ärmlichen Verhältnissen und hatte lange um Anerkennung als Schriftsteller zu kämpfen. Sein Leben war geprägt von finanziellen Sorgen und gesellschaftlichen Hindernissen, die ihn daran hinderten, sich frei zu entfalten.

Seine Literatur war oft eine Abrechnung mit der bürgerlichen Gesellschaft, die er als engstirnig und materialistisch empfand. Er sah sich selbst als Kämpfer gegen diese Zwänge und brachte in seinen Dramen menschliche Tragik und gesellschaftliche Konflikte zum Ausdruck.

Seine Worte haben auch heute noch Bedeutung. Viele Menschen kämpfen mit den Erwartungen der Gesellschaft und den Herausforderungen des Lebens. Hebbels Zitat erinnert daran, dass persönlicher Erfolg und Selbstverwirklichung oft mit Widerständen verbunden sind, aber dass der Kampf um die eigene Existenz ein lohnender ist.

Daten zum Zitat

Autor:
Friedrich Hebbel
Tätigkeit:
deutscher Dramatiker und Lyriker
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Friedrich Hebbel Zitate
Emotion:
Keine Emotion