Man tadelt den eignen Hund, der an jedem Fremdling aufhüpft, liebt es aber, wenn es uns geschieht; so hassen wir unsern Schmeichler nicht so sehr als einen fremden.

- Jean Paul

Jean Paul

Klugwort Reflexion zum Zitat

Jean Pauls Zitat beleuchtet mit scharfsinnigem Humor die Doppelmoral menschlichen Verhaltens. Während wir Eigenschaften oder Verhaltensweisen bei anderen kritisieren, neigen wir dazu, dieselben bei uns selbst oder in unserer Nähe zu tolerieren oder sogar zu begrüßen. Der Vergleich mit dem eigenen Hund, der Fremde anspringt, und dem Schmeichler, den wir eher akzeptieren, wenn er uns gilt, zeigt, wie subjektiv und egozentrisch unser Urteil oft ist.

Diese Reflexion fordert dazu auf, die eigenen Vorurteile und Doppelmoral kritisch zu hinterfragen. Sie erinnert uns daran, dass unser Urteil oft von persönlichen Vorlieben und Interessen geprägt ist, anstatt objektiv zu sein. Jean Paul regt dazu an, die gleiche Strenge, die wir an andere anlegen, auch auf uns selbst zu übertragen. Seine Worte laden ein, mehr Achtsamkeit und Fairness in unseren Urteilen zu kultivieren und uns bewusst zu machen, wie persönliche Perspektiven unser Verhalten beeinflussen.

Zitat Kontext

Jean Paul, ein Meister der feinsinnigen Beobachtung menschlicher Schwächen, thematisierte in seinen Werken oft die Widersprüche und Absurditäten des Alltags. Dieses Zitat steht im Kontext seiner satirischen und moralischen Reflexionen über das menschliche Verhalten. In der Romantik, die Jean Paul prägte, spielte die Selbstbetrachtung und das Erkennen der eigenen Schwächen eine zentrale Rolle.

Heute bleibt diese Botschaft relevant, da sie auf die universelle menschliche Tendenz hinweist, mit zweierlei Maß zu messen. In einer Welt, die oft von sozialen Erwartungen und persönlicher Eitelkeit geprägt ist, laden Jean Pauls Worte dazu ein, die eigene Haltung zu überdenken und mehr Konsistenz in unserem Umgang mit anderen und uns selbst zu entwickeln. Es ist ein zeitloser Aufruf zur Selbstreflexion und zur Wahrung von Fairness und Authentizität im täglichen Leben.

Daten zum Zitat

Autor:
Jean Paul
Tätigkeit:
deutscher Schriftsteller
Epoche:
Romantik
Mehr?
Alle Jean Paul Zitate
Emotion:
Keine Emotion