Männer mit dem größten Genie sind nicht immer verschwenderisch mit ihren Lobreden. Aber das ist so, wenn ihr Einflussbereich begrenzt ist und sie in Wirklichkeit nur ihre eigene Art von Vortrefflichkeit wahrnehmen.

- William Hazlitt

William Hazlitt

Klugwort Reflexion zum Zitat

Hazlitt beschreibt hier eine interessante Eigenschaft hochbegabter Menschen: Sie neigen nicht immer dazu, andere übermäßig zu loben.

Seine Erklärung dafür ist, dass Genies oft eine sehr spezifische Sicht auf Exzellenz haben. Sie setzen Maßstäbe, die sich von denen gewöhnlicher Menschen unterscheiden, und erkennen möglicherweise nur jene Leistungen an, die ihrer eigenen Idee von Vortrefflichkeit entsprechen.

Dies kann sowohl eine Stärke als auch eine Schwäche sein. Einerseits zeigt es einen hohen Anspruch an Qualität und Originalität. Andererseits kann es auch bedeuten, dass Genies sich in ihrer eigenen Perspektive isolieren und weniger offen für unterschiedliche Talente und Fähigkeiten sind.

Dieses Phänomen lässt sich in vielen Bereichen beobachten – sei es in der Kunst, Wissenschaft oder Philosophie. Hochbegabte Menschen sind oft kritisch und schwer zu beeindrucken. Ihr Lob ist selten, aber wenn es kommt, hat es großes Gewicht. Hazlitt fordert uns dazu auf, diese Dynamik zu verstehen und uns bewusst zu machen, dass wahre Anerkennung manchmal aus einer tiefen Auseinandersetzung mit Qualität resultiert, nicht aus oberflächlicher Begeisterung.

Zitat Kontext

William Hazlitt (1778–1830) war ein englischer Essayist, Literaturkritiker und Philosoph. Er beschäftigte sich intensiv mit den psychologischen Mechanismen hinter menschlichem Verhalten und künstlerischer Wertschätzung.

Sein Zitat reflektiert eine wiederkehrende Beobachtung: Genies sind oft kritisch und zurückhaltend mit ihrem Lob. Dies kann als Arroganz wahrgenommen werden, doch Hazlitt deutet an, dass es eher eine Frage der Perspektive ist. Wer einen hohen Maßstab anlegt, lobt nicht leichtfertig.

In seiner Zeit war die Romantik dominant – eine Epoche, in der Individualität und künstlerisches Genie besonders geschätzt wurden. Hazlitt beobachtete, dass große Künstler oft isoliert waren und nur schwer andere Werke als gleichwertig empfanden.

Auch heute bleibt seine Aussage relevant. In einer Welt, in der schnelle Anerkennung durch soziale Medien verbreitet ist, erinnert uns Hazlitt daran, dass wahres Lob oft aus tiefer Kenntnis und ernsthafter Reflexion kommt. Sein Zitat fordert uns auf, den Unterschied zwischen oberflächlicher Bestätigung und echter Wertschätzung zu erkennen.

Daten zum Zitat

Autor:
William Hazlitt
Tätigkeit:
englischer Essayist, Literaturkritiker und Schriftsteller
Epoche:
Romantik
Mehr?
Alle William Hazlitt Zitate
Emotion:
Keine Emotion