Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat hat eine starke emotionale Wirkung, die die menschliche Erfahrung von Trauer und Verlust anspricht. Es erkennt den natürlichen Impuls an, zu trauern und Schmerz auszudrücken, wenn ein geliebter Mensch verstorben ist, erinnert uns aber daran, dass diese Handlungen ihn nicht zurückbringen. Stattdessen sind die Tränen, die wir vergießen, ein Zeugnis der Liebe, die wir für die Person empfunden haben, die uns verlassen hat, und eine Möglichkeit, ihr Andenken zu ehren. Der Satz „Lass die Tränen vergeblich fließen“ mag zunächst hart erscheinen, aber er dient letztlich als Erinnerung daran, im Trauerprozess Trost zu finden und mit Hoffnung und Widerstandsfähigkeit nach vorne zu blicken.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Schiller
- Epoche:
- Klassik
- Mehr?
- Alle Friedrich Schiller Zitate
- Emotion:
- Neutral