Je mehr man von Gottes Wort handelt, um so heller und neuer wird es, und man sagt billigerweise: je länger, je lieber.
- Martin Luther

Klugwort Reflexion zum Zitat
Martin Luthers Zitat betont die lebendige und dynamische Natur von Gottes Wort. Er sieht es als eine unerschöpfliche Quelle von Weisheit und Inspiration, die durch ständige Auseinandersetzung immer klarer und bedeutungsvoller wird. Luthers Ansicht impliziert, dass die Beschäftigung mit Gottes Wort nicht nur eine intellektuelle Übung ist, sondern eine transformative Erfahrung, die das Verständnis und die Beziehung zum Glauben vertieft.
Diese Aussage regt dazu an, über die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen und Reflektieren im Glauben nachzudenken. Sie zeigt, dass religiöse Texte nicht statisch sind, sondern durch Interpretation, Diskussion und Anwendung in der Lebenspraxis lebendig bleiben. Luther ermutigt dazu, sich aktiv mit dem Glauben auseinanderzusetzen und ihn in den Alltag zu integrieren, um neue Perspektiven und Einsichten zu gewinnen.
Das Zitat lädt auch dazu ein, über den Wert von Ausdauer und Hingabe in spirituellen Praktiken zu reflektieren. Es ist eine Erinnerung daran, dass Glauben und Erkenntnis nicht einmalige Errungenschaften sind, sondern ein lebenslanger Prozess, der durch Engagement und Offenheit genährt wird. Luthers Worte sind ein Aufruf, den Glauben nicht als abgeschlossen zu betrachten, sondern als ein lebendiges, sich ständig entwickelndes Element des Lebens.
Zitat Kontext
Martin Luther, der Begründer der Reformation, betonte in seinen Schriften die zentrale Rolle der Bibel und der persönlichen Auseinandersetzung mit Gottes Wort. Dieses Zitat spiegelt Luthers Überzeugung wider, dass die Heilige Schrift für jeden zugänglich und verstehbar sein sollte, und dass die intensive Beschäftigung damit zu einem tieferen Verständnis des Glaubens führt.
Historisch entstand diese Aussage in einer Zeit, in der Luthers Forderung nach der Bibelübersetzung ins Deutsche und der Betonung der individuellen Bibellektüre revolutionär war. Luther sah die Bibel als eine lebendige Quelle, die durch ständige Reflexion und Diskussion immer neue Bedeutungen offenbart.
In der heutigen Zeit bleibt dieses Zitat relevant, da es dazu ermutigt, den Glauben als einen dynamischen Prozess zu betrachten. Es lädt dazu ein, die Bedeutung heiliger Texte im Kontext moderner Herausforderungen zu erkunden und durch kontinuierliches Lernen und Austausch neue Einsichten zu gewinnen. Luthers Worte erinnern daran, dass die Auseinandersetzung mit spirituellen Themen nicht nur das Verständnis vertieft, sondern auch eine Quelle von Hoffnung und Inspiration in einer sich ständig wandelnden Welt sein kann.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Martin Luther
- Tätigkeit:
- deutscher Theologe, Mönch und Reformator
- Epoche:
- Spätrenaissance / Manierismus
- Mehr?
- Alle Martin Luther Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion