Ich könnte heute noch im Walde wie ein Knabe spielen: Aus Steinen und Holzstücken Häuser bauen, mit dürren Zweiglein Straßen abstecken und Haine bilden, einen Felsblock zum Range eines Alpengipfels erheben und einem Hirschkäfer und seiner Frau die Herrschaft über das alles verleihen. Und dieses kleine Reich würde mich glücklicher machen und meine Phantasie umständlicher erregen und beschäftigen – als ein noch so großes der Wirklichkeit.
- Christian Morgenstern
Klugwort Reflexion zum Zitat
Christian Morgensterns Zitat verdeutlicht die Kraft und den Wert der kindlichen Fantasie, die im Kontrast zur ernüchternden Realität der Erwachsenenwelt steht. Der Dichter beschreibt seine Fähigkeit, sich durch einfachste Mittel in eine imaginäre Welt zu versetzen, die ihn tiefer und nachhaltiger bewegt, als es die realen Erfolge oder Errungenschaften eines Erwachsenenlebens je könnten. Dies unterstreicht den Verlust, den viele Menschen erfahren, wenn sie ihre kindliche Fantasie zugunsten eines vermeintlich ‚realistischen‘ Lebensstils aufgeben.
Diese Reflexion wirft die Frage auf, warum Erwachsene oft den Kontakt zu ihrer kreativen und spielerischen Seite verlieren. Die Fantasie, die Morgenstern beschreibt, erlaubt nicht nur das Schaffen alternativer Welten, sondern auch ein tieferes Erleben von Glück, das unabhängig von materiellen oder gesellschaftlichen Erfolgen ist. Sein Zitat inspiriert dazu, die eigene Vorstellungskraft wiederzuentdecken und ihr mehr Raum im Alltag zu geben. Es fordert auf, die Einfachheit und Unschuld der Kindheit zu würdigen und diese Qualitäten als Quelle von Freude und Kreativität zu bewahren.
Zitat Kontext
Christian Morgenstern war ein Dichter und Schriftsteller des frühen 20. Jahrhunderts, der für seine humorvollen und tiefgründigen Werke bekannt ist. Dieses Zitat stammt aus einer Zeit, in der Morgenstern nicht nur über philosophische und spirituelle Themen nachdachte, sondern auch über die Bedeutung von Natur und kindlicher Unschuld reflektierte. Seine Werke sind oft von einer Mischung aus Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit geprägt, und er betonte die Wichtigkeit, sich von den Zwängen des modernen Lebens zu lösen und zu den Wurzeln menschlicher Kreativität und Freude zurückzukehren.
Das Zitat spiegelt eine romantische Sichtweise auf die Natur und die Fantasie wider, die in Morgensterns Zeit als Reaktion auf die Industrialisierung und die Entfremdung des Menschen von der Natur populär war. Es erinnert an die Philosophie der Romantik, in der die Rückkehr zur Natur und die Wertschätzung der kindlichen Perspektive als Heilmittel gegen die Hektik und Kälte der modernen Welt angesehen wurden. In der heutigen Gesellschaft, die von Technologie und ständiger Erreichbarkeit geprägt ist, hat Morgensterns Botschaft nichts von ihrer Relevanz verloren. Sie ruft dazu auf, sich bewusst Momente der Einfachheit und Kreativität zu schaffen, um innere Ruhe und Zufriedenheit zu finden.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Christian Morgenstern
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller und Dichter
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Christian Morgenstern Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion