Ich hatte Spaß am Schreiben, denn ich weiß nicht, was passiert, wenn ich um die Ecke fahre. Du weißt überhaupt nicht, was du dort finden wirst. Das kann aufregend sein, wenn man ein Buch liest, besonders wenn man ein Kind ist und Geschichten liest.

- Haruki Murakami

Haruki Murakami

Klugwort Reflexion zum Zitat

Haruki Murakami beschreibt hier eine der zentralen Motivationen des Schreibens: das unvorhersehbare Entdecken. Für ihn ist das Schreiben eine Reise ins Unbekannte, bei der jede Wendung und jedes neue Kapitel eine Überraschung mit sich bringt. Diese Haltung gegenüber dem Schreiben – das Eingehen auf das Abenteuer des Ungewissen – hat eine besondere Bedeutung, wenn man sie mit der Erfahrung des Lesens vergleicht, vor allem dem Kind, das in Geschichten auf Entdeckungsreise geht. Murakami spricht von der kindlichen Freude an der Entdeckung, die in jedem Buch steckt. Wenn man als Kind liest, ist jede Seite ein unbekannter Ort, jeder Plot-Twist eine neue Entdeckung. Auch als Erwachsener behält Murakami dieses Element der Überraschung und der Neugier, das ihn beim Schreiben antreibt. Die Idee, dass er nicht weiß, was hinter der nächsten „Ecke“ des Textes lauert, spiegelt die Essenz des kreativen Schaffens wider: es ist ein Akt des Vertrauens in den Prozess und die Bereitschaft, sich auf das Unbekannte einzulassen. Diese Einstellung zum Schreiben lässt sich als Metapher für das Leben selbst begreifen – ein ständiges Eintauchen in das Unvorhersehbare, das Unsichere und das Neue. Und so wie ein Kind die Welt mit staunenden Augen entdeckt, behält auch der Schriftsteller eine Art kindliche Neugier und Offenheit gegenüber seiner eigenen Arbeit und der Entfaltung der Geschichte. Murakami lädt uns ein, in diesem Prozess der Entdeckung das gleiche Staunen und die gleiche Aufregung zu empfinden, die wir als Kinder beim Lesen hatten.

Zitat Kontext

Haruki Murakami ist ein japanischer Schriftsteller, der für seine einzigartigen Erzählstile und tiefgründigen, oft surrealen Geschichten bekannt ist. Seit den 1980er Jahren hat er sich mit Werken wie 'Norwegian Wood', 'Kafka am Strand' und '1Q84' einen internationalen Ruf erarbeitet. Murakamis Werke kombinieren Elemente der westlichen Popkultur, Philosophie und mystische Elemente aus der japanischen Tradition, was sie für eine breite Leserschaft zugänglich und faszinierend macht. In vielen seiner Romane spielt das Schreiben eine zentrale Rolle, oft begleitet von Themen wie Einsamkeit, Sehnsüchten und der Entfremdung der modernen Welt. Das Zitat zeigt Murakamis Haltung gegenüber dem kreativen Prozess und erinnert an seine Neigung, in seinen Werken das Unbekannte zu erforschen. Er sieht das Schreiben nicht als rein handwerkliche Tätigkeit, sondern als ein Abenteuer, bei dem er selbst als Autor genauso überrascht wird wie seine Leser. Diese Perspektive ist charakteristisch für viele seiner Romane, in denen der Erzähler – ähnlich wie der Autor – auf eine Reise geht, deren Verlauf er nicht vollständig kontrolliert. Gerade in einer Zeit, in der viele Schriftsteller sich auf klare Strukturen und Zielsetzungen konzentrieren, bleibt Murakami seinem eigenen Stil treu: er verlässt sich auf das Chaos und die Offenheit des kreativen Prozesses, um neue, unerforschte Geschichten zu erschaffen. In einer Welt, die oft nach Sicherheit und Vorhersehbarkeit strebt, erinnert uns Murakami daran, dass das Unbekannte nicht nur Furcht, sondern auch die Möglichkeit für aufregende Entdeckungen birgt.

Daten zum Zitat

Autor:
Haruki Murakami
Tätigkeit:
japan. Schriftsteller
Epoche:
Digitale Ära
Emotion:
Keine Emotion