Ich bin jetzt 55 Jahre alt. Es dauert drei Jahre, ein Buch zu schreiben. Ich weiß nicht, wie viele Bücher ich noch schreiben kann, bevor ich sterbe. Es ist wie ein Countdown. Deshalb bete ich mit jedem Buch - bitte lass mich leben, bis ich fertig bin.
- Haruki Murakami

Klugwort Reflexion zum Zitat
In diesem Zitat reflektiert Haruki Murakami über das Tempo und die Vergänglichkeit seines kreativen Schaffens. Die Vorstellung eines 'Countdowns' stellt die begrenzte Zeit dar, die er hat, um seine Werke zu vollenden. Murakami spricht hier mit einer Mischung aus Ehrlichkeit und Melancholie über die Endlichkeit des Lebens und wie sich diese Realität in seiner Arbeit widerspiegelt. Die Tatsache, dass es Jahre dauert, ein Buch zu schreiben, und die Unsicherheit darüber, wie viele Bücher ihm noch vergönnt sind, verleihen diesem Zitat eine tiefere Dringlichkeit und Intensität. /n/n Dieses Zitat regt dazu an, über die eigene Wahrnehmung von Zeit und Lebenszielen nachzudenken. Murakamis Worte erinnern uns daran, wie sehr das Bewusstsein über unsere Endlichkeit unser Handeln beeinflussen kann. Die Idee, mit jedem Buch darum zu bitten, noch genug Zeit zu haben, um das Werk abzuschließen, zeigt, wie die Endlichkeit das kreative Schaffen prägt – und auch, wie das Streben nach Vollendung und Bedeutung im Leben ein ständiger Begleiter sein kann. /n/n Es könnte auch als eine Reflexion über die Bedeutung von Leben und Werk verstanden werden: Was bleibt von uns, wenn wir unsere kreativen Ziele nicht erreichen können? Murakamis Appell, am Leben zu bleiben, bis er seine Arbeit abgeschlossen hat, ist gleichzeitig eine Auseinandersetzung mit der Angst vor unerfülltem Potenzial und der Bedeutung, die er seiner Arbeit beimisst. Es fordert uns auf, unsere eigene Zeit sinnvoll zu nutzen und die Dringlichkeit und Bedeutung unserer eigenen Bestrebungen zu erkennen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Haruki Murakami
- Tätigkeit:
- japan. Schriftsteller
- Epoche:
- Digitale Ära
- Emotion:
- Keine Emotion