Ich bin für die Autonomie der Kunst, weder der Religion noch der Politik soll sie als Magd dienen. Sie ist sich selber letzter Zweck.

- Heinrich Heine

Heinrich Heine

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat spricht für die Bedeutung der Kunst als eigenständige und von anderen Aspekten der Gesellschaft getrennte Einheit. Es legt nahe, dass Kunst nicht der Kontrolle oder dem Einfluss von Religion oder Politik unterliegen sollte, sondern vielmehr unabhängig und frei existieren darf. Die Verwendung des Wortes „Magd“ im Zitat, das auf Maria Magdalena verweist, eine biblische Figur, die oft mit Sünde und Erlösung in Verbindung gebracht wird, verleiht der Aussage eine zusätzliche Bedeutungsebene. Es deutet darauf hin, dass Kunst nicht an denselben Maßstäben oder Erwartungen gemessen werden sollte wie andere Aspekte der Gesellschaft, sondern dass sie sich auf ihre eigene, einzigartige Weise ausdrücken darf. Insgesamt hat das Zitat eine starke emotionale Wirkung und betont die Bedeutung der künstlerischen Freiheit und Autonomie in einer Welt, die oft versucht, sie zu unterdrücken oder zu kontrollieren.

Daten zum Zitat

Autor:
Heinrich Heine
Tätigkeit:
deutscher Dichter, Schriftsteller, Journalist
Epoche:
Romantik
Mehr?
Alle Heinrich Heine Zitate
Emotion:
Zustimmung