Freue dich, daß die Gabe des Lieds vom Himmel herabkommt, Daß der Sänger dir singt, was ihn die Muse gelehrt.

- Friedrich Schiller

Friedrich Schiller

Klugwort Reflexion zum Zitat

Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist tiefgreifend und ruft ein Gefühl der Ehrfurcht und Verehrung für die Schönheit der Musik und ihre Fähigkeit, mit der Seele in Verbindung zu treten, hervor. Die Bildsprache des Geschenks des Liedes, das vom Himmel herabkommt, deutet auf einen göttlichen Ursprung hin, und die Vorstellung, dass der Sänger lediglich ein Kanal für dieses Geschenk ist, trägt zum Gefühl des Staunens und der Demut bei. Die Vorstellung, dass die Muse dem Sänger beibringt, was er singen soll, unterstreicht die Idee, dass Musik ein göttliches Geschenk ist und die Kraft hat, uns zu bewegen und zu inspirieren. Insgesamt erfüllt das Zitat den Leser mit einem tiefen Gefühl der Dankbarkeit für die emotionale und spirituelle Wirkung der Musik und einer neu entdeckten Wertschätzung für die Schönheit und Kraft dieser Kunstform.

Daten zum Zitat

Autor:
Friedrich Schiller
Epoche:
Klassik
Mehr?
Alle Friedrich Schiller Zitate
Emotion:
Unklare Emotion