Es gibt nur sehr wenig absichtliche Bosheit in der Welt. Die Dummheit unseres Egoismus führt zwar zu den gleichen Ergebnissen, aber im ethischen Laboratorium zeigt sie eine andere Natur.
- Herbert George Wells

Klugwort Reflexion zum Zitat
H. G. Wells spricht in diesem Zitat eine spannende Unterscheidung zwischen absichtlicher Bosheit und den unbeabsichtigten Konsequenzen von Egoismus an. Während absichtliche Bosheit gezielt Schaden zufügt, führt der blinde Egoismus oft aus Nachlässigkeit oder Unwissenheit zu ähnlichen Ergebnissen. Es ist ein Appell, die Auswirkungen unseres Handelns bewusster wahrzunehmen und nicht nur die Absichten zu hinterfragen, sondern auch die Konsequenzen.
Das Zitat regt dazu an, über die eigenen egoistischen Muster nachzudenken. Wie oft handeln wir, ohne die möglichen Auswirkungen auf andere zu bedenken? Wells zeigt, dass die Dummheit des Egoismus, obwohl nicht bösartig, dennoch zerstörerisch sein kann. Es ist eine Einladung, Verantwortung zu übernehmen und unsere Entscheidungen mit einem größeren Blick auf ihre Folgen zu treffen.
Zitat Kontext
Herbert George Wells, bekannt als Pionier der Science-Fiction-Literatur, war auch ein scharfsinniger Beobachter menschlicher Verhaltensweisen. Dieses Zitat spiegelt sein Interesse an Ethik und menschlicher Natur wider. In einer Zeit, die von gesellschaftlichem Wandel und technologischen Fortschritten geprägt war, hinterfragte er oft die moralischen Implikationen dieser Entwicklungen.
Seine Worte sind eine Mahnung, dass nicht alle Schäden aus Bosheit entstehen – viele sind das Ergebnis von Nachlässigkeit und Egoismus. In einer modernen Welt, die zunehmend von Individualismus geprägt ist, bleibt diese Botschaft relevant. Wells fordert uns auf, bewusster zu handeln und die ethischen Konsequenzen unserer Entscheidungen zu bedenken.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Herbert George Wells
- Tätigkeit:
- britischer Schriftsteller, Historiker und Soziologe
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Herbert George Wells Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion