Ein Mann, der gut schreiben will, soll, so viel er kann, außer allem medio resistente schreiben, und bloß sich durch die Natur der Sache leiten lassen.
- Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat
Georg Christoph Lichtenberg fordert mit diesem Zitat dazu auf, sich beim Schreiben allein von der Essenz und Natur des Themas leiten zu lassen, ohne sich von äußeren Widerständen oder Erwartungen beeinflussen zu lassen.\n\nDie Aussage stellt eine Verbindung zwischen Authentizität und exzellenter Schreibkunst her. Ein guter Schriftsteller sollte nicht versuchen, sich anzupassen oder den Erwartungen anderer gerecht zu werden, sondern die Wahrheit und die Natur seines Themas unverfälscht darstellen. Dies verlangt Mut, Integrität und eine klare Fokussierung auf den Kern der Sache.\n\nLichtenbergs Worte laden dazu ein, über den kreativen Prozess und die Rolle des Schriftstellers in einer Gesellschaft nachzudenken, die oft von Konventionen und Meinungen geprägt ist. Indem man sich von äußeren Widerständen ("medio resistente") löst, bleibt man nicht nur authentisch, sondern auch näher an der Wahrheit.\n\nDas Zitat ist heute besonders relevant in einer Welt, die von sozialen Medien und Trends dominiert wird. Es fordert dazu auf, sich nicht von oberflächlichen Einflüssen ablenken zu lassen, sondern tiefer zu gehen und sich von der Sache selbst leiten zu lassen. Diese Perspektive ist sowohl für Schriftsteller als auch für andere kreative Tätigkeiten von unschätzbarem Wert.
Zitat Kontext
Georg Christoph Lichtenberg war ein deutscher Physiker, Mathematiker und Schriftsteller des 18. Jahrhunderts, bekannt für seine aphoristischen Schriften und seine scharfsinnigen Beobachtungen. Dieses Zitat stammt aus seinen Sudelbüchern, einer Sammlung von Reflexionen, die viele zeitlose Einsichten enthalten.\n\nLichtenberg lebte in einer Epoche der Aufklärung, die von Rationalität, Wissenschaft und individueller Freiheit geprägt war. Seine Schriften spiegeln diese Denkweise wider und sind oft eine Kritik an gesellschaftlichen Konventionen und oberflächlichem Denken.\n\nDieses Zitat steht in direktem Zusammenhang mit seiner Philosophie, dass wahre Erkenntnis und Kreativität nur durch den Fokus auf das Wesentliche entstehen können. Die Forderung, sich ausschließlich von der "Natur der Sache" leiten zu lassen, kann als Aufruf zur intellektuellen Ehrlichkeit und zur Ablehnung von Kompromissen mit populären Meinungen oder Erwartungen verstanden werden.\n\nAuch in der heutigen Zeit ist dieses Zitat von Bedeutung. Es erinnert daran, dass wahre Qualität und Authentizität nur erreicht werden können, wenn man sich auf den Kern der Sache konzentriert und sich nicht von äußeren Einflüssen ablenken lässt. Lichtenbergs Worte sind ein zeitloser Appell an die Integrität des Denkens und Schreibens.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Georg Christoph Lichtenberg
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion