Die Deutschen schreiben die Bücher, aber die Ausländer machen, daß sie sie schreiben können.
- Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung, die die Kraft der Zusammenarbeit und die Bedeutung der Vielfalt für die Kreativität zum Ausdruck bringt. Es deutet darauf hin, dass die Deutschen zwar über die technischen Fähigkeiten und das Wissen verfügen, um Bücher zu schreiben, es aber die Ausländer sind, die eine neue Perspektive einbringen und es den Deutschen ermöglichen, sich auf neue und sinnvolle Weise auszudrücken. Dieser metaphorische Austausch von Ideen und Techniken ist es, der Innovationen vorantreibt und die Grenzen des menschlichen Potenzials erweitert. Das Zitat hebt auch den Wert der Vielfalt bei der Förderung eines Umfelds der Kreativität und intellektuellen Neugier hervor. Insgesamt ist die emotionale Wirkung des Zitats eine von Ehrfurcht und Inspiration, da es die Schönheit der Zusammenarbeit und die Kraft unterschiedlicher Perspektiven bei der Förderung von Fortschritt und Leistung feiert.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Georg Christoph Lichtenberg
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
- Emotion:
- Neutral