Ein Gott, dessen der Mensch, den er geschaffen, noch bedürfte, müßte doch ein recht trauriger Gott sein.

- Friedrich Hebbel

Friedrich Hebbel

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung, die ein Gefühl von Traurigkeit und Verzweiflung vermittelt. Die Vorstellung, dass ein Schöpfer ein Wesen erschaffen würde, das in der Lage ist, Traurigkeit zu empfinden, deutet darauf hin, dass der Schöpfer selbst ähnliche Gefühle empfinden könnte. Die Verwendung des Wortes „wirklich“ verstärkt das Gefühl der Traurigkeit und impliziert, dass der Schöpfer nicht nur traurig ist, sondern zutiefst. Der Ausdruck „ein Gott, dessen Mensch“ betont die Verbindung zwischen dem Schöpfer und seiner Schöpfung und unterstreicht die emotionale Wirkung des Zitats. Insgesamt ruft das Zitat ein Gefühl der Melancholie hervor und deutet an, dass selbst ein göttliches Wesen von Emotionen wie Traurigkeit betroffen sein kann.

Daten zum Zitat

Autor:
Friedrich Hebbel
Tätigkeit:
deutscher Dramatiker und Lyriker
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Friedrich Hebbel Zitate
Emotion:
Traurigkeit