Du kannst dem Glück nicht ein Pförtlein öffnen, ohne zugleich der Sorge ein Tor aufzureißen.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung des Zitats besteht darin, dass es die Verflechtung von Glück und Sorgen hervorhebt. Es deutet darauf hin, dass man wahres Glück nicht erreichen kann, ohne auch die potenziellen Sorgen und Herausforderungen, die sich ergeben können, anzuerkennen und zu bewältigen. Die Idee ist, dass Glück kein Ziel ist, sondern eine Reise, die Anstrengung, Reflexion und Widerstandsfähigkeit erfordert. Das Zitat impliziert auch ein Gefühl der Verantwortung und Rechenschaftspflicht für das eigene Glück, was darauf hindeutet, dass es uns nicht einfach auf einem Silbertablett serviert werden kann. Insgesamt ist die emotionale Wirkung des Zitats eine der Selbstbeobachtung, der Motivation und der Anerkennung der Bedeutung von Ausgewogenheit und Selbsterkenntnis beim Streben nach Glück.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Missbilligung