Die lyrische Poesie hat etwas Kindliches, die dramatische etwas Männliches, die epische etwas Greisenhaftes.
- Friedrich Hebbel

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat beschreibt die verschiedenen emotionalen Auswirkungen verschiedener Arten von Poesie und legt nahe, dass jede ihre eigene einzigartige und kraftvolle Wirkung hat. Die lyrische Poesie ruft ein Gefühl kindlicher Verwunderung und Freude hervor und entführt den Leser in eine Welt der Fantasie und Unschuld. Die dramatische Dichtung hingegen ist intensiver und emotional aufgeladener, zieht den Leser in ihren Bann und lässt ihn eine tiefe Verbindung zu den Figuren und ihren Kämpfen spüren. Die epische Dichtung schließlich ist großartig und majestätisch, weckt beim Leser ein Gefühl der Ehrfurcht und des Respekts und hinterlässt ein Gefühl der Erbauung und Inspiration. Insgesamt deutet das Zitat darauf hin, dass die Poesie die Kraft hat, beim Leser eine Vielzahl von Emotionen hervorzurufen, und dass jede Art ihre eigene einzigartige und kraftvolle Wirkung hat.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Hebbel
- Tätigkeit:
- deutscher Dramatiker und Lyriker
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Friedrich Hebbel Zitate
- Emotion:
- Bewunderung