Wer etwas haben will, muß auch etwas geben.
- Martin Luther

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Wer etwas will, muss etwas geben“ hat eine tiefgreifende emotionale Bedeutung. Im Kern besagt die Aussage, dass man, um etwas Wertvolles zu erlangen, etwas von gleichem oder höherem Wert als Gegenleistung anbieten muss. Diese Idee kann Gefühle der Dankbarkeit, Wertschätzung und Demut hervorrufen, wenn Menschen über die Geschenke nachdenken, die sie erhalten haben, und über die Schulden, die sie anderen gegenüber haben. Darüber hinaus kann das Zitat Gefühle der Großzügigkeit und den Wunsch wecken, anderen etwas zurückzugeben, wenn Menschen die Vernetzung aller Dinge und die Bedeutung des Teilens ihrer Ressourcen mit Bedürftigen erkennen. Letztendlich ist die emotionale Wirkung des Zitats eine der Besinnung, der Dankbarkeit und des Aufrufs zum Handeln, indem es den Einzelnen ermutigt, sich der Gaben bewusst zu sein, die ihm gegeben wurden, und seine eigenen Ressourcen mit anderen zu teilen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Martin Luther
- Tätigkeit:
- deutscher Theologe, Mönch und Reformator
- Epoche:
- Spätrenaissance / Manierismus
- Mehr?
- Alle Martin Luther Zitate
- Emotion:
- Neutral