Die Liebe ist der Kern des Menschen, sie darf deshalb in ihrem gesunden Zustande so wenig zum Gegenstand der Darstellung gemacht werden, wie etwa Essen und Trinken.
- Friedrich Hebbel

Klugwort Reflexion zum Zitat
Hebbels Aussage hebt die fundamentale Bedeutung der Liebe hervor, indem er sie mit elementaren, lebensnotwendigen Handlungen wie Essen und Trinken vergleicht. Er weist darauf hin, dass die Liebe in ihrem gesunden Zustand so natürlich und allgegenwärtig ist, dass sie nicht dramatisiert oder künstlich dargestellt werden sollte. Die Liebe ist kein außergewöhnliches Ereignis, sondern ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Seins.
Diese Sichtweise lädt dazu ein, die Liebe als etwas Selbstverständliches und Alltägliches zu betrachten, das nicht durch übermäßige Darstellung oder Idealisierung verzerrt werden sollte. Hebbel fordert dazu auf, die Liebe in ihrer Einfachheit und Natürlichkeit zu respektieren, ohne sie zu überhöhen oder zu romantisieren. Es ist eine Erinnerung daran, dass wahre Liebe in ihrer Essenz oft unspektakulär, aber tiefgründig ist.
Zitat Kontext
Friedrich Hebbel, ein bedeutender deutscher Dramatiker und Lyriker des 19. Jahrhunderts, setzte sich intensiv mit den existenziellen Themen des Lebens auseinander. Seine Werke spiegeln oft eine tiefe Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur und den fundamentalen Kräften, die das Leben bestimmen. Dieses Zitat zeigt Hebbels nüchterne, aber ehrliche Sichtweise auf die Liebe als zentralen Bestandteil des Lebens.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Hebbel
- Tätigkeit:
- deutscher Dramatiker und Lyriker
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Friedrich Hebbel Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion