Die Gelegenheit grüßet dich und reichet dir die Haar, als sollte sie sagen: Siehe, da hast du mich, ergreife mich! Oh! denkst du, sie kömmt wohl wieder. Wohlan, spricht sie, willst du nicht, so greif mir in den Hintern!
- Martin Luther

Klugwort Reflexion zum Zitat
Martin Luther verwendet hier eine lebendige und humorvolle Metapher, um die Bedeutung von Gelegenheiten und dem richtigen Timing hervorzuheben. Die Gelegenheit wird personifiziert, als ob sie dem Menschen aktiv eine Chance anbietet, die er ergreifen soll, solange sie präsent ist. Der Vergleich mit dem Zupacken der Haare betont, dass Gelegenheiten oft flüchtig und nur in einem bestimmten Moment greifbar sind. Die zweite Hälfte des Zitats, in der die Gelegenheit im Vorbeigehen eine eher derbe Bemerkung macht, verdeutlicht die Konsequenzen des Zögerns: Ein verpasster Moment bringt Bedauern mit sich.
Dieses Zitat regt zum Nachdenken darüber an, wie oft wir im Leben zögern und Chancen ungenutzt lassen, weil wir glauben, dass sie später wiederkommen könnten. Es erinnert daran, entschlossen zu handeln und nicht auf den perfekten Moment zu warten, der möglicherweise nie wiederkehrt. Für den Leser bietet das Zitat eine spielerische, aber tiefgründige Einsicht in die Dynamik von Entscheidungen und die Notwendigkeit, Gelegenheiten bewusst wahrzunehmen und zu nutzen.
Zitat Kontext
Martin Luther, der große Reformator des 16. Jahrhunderts, war bekannt für seine kraftvolle und oft volkstümliche Sprache. Dieses Zitat spiegelt Luthers Fähigkeit wider, komplexe Ideen in alltägliche und greifbare Bilder zu fassen. Im Kontext seiner Zeit stand Luther vor gewaltigen Herausforderungen, bei denen er Gelegenheiten mutig ergriff, um tiefgreifende Veränderungen in Kirche und Gesellschaft anzustoßen.
Das Zitat ist Teil seiner Predigten und Schriften, die darauf abzielen, Menschen zum Nachdenken und Handeln zu bewegen. Es erinnert daran, dass in der Unentschlossenheit oft die Gefahr liegt, wichtige Chancen zu verpassen. Die lebendige Sprache war ein Stilmittel, um seine Botschaft einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Auch in der modernen Zeit bleibt die Botschaft aktuell: Gelegenheiten sind oft einmalig, und wer sie verstreichen lässt, mag später Reue empfinden. In einer Welt, die von Schnelligkeit und ständiger Veränderung geprägt ist, erinnert uns dieses Zitat daran, entschlossen zu sein und den Moment zu nutzen, bevor er vorbei ist. Es ist ein zeitloser Appell für Handlungsfähigkeit und Mut.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Martin Luther
- Tätigkeit:
- deutscher Theologe, Mönch und Reformator
- Epoche:
- Spätrenaissance / Manierismus
- Mehr?
- Alle Martin Luther Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion