Das Problem ist nicht, dass wir sündigen, sondern dass wir das Heilmittel zurückweisen. Herr Jesus, ich bekenne meine Sünde und nehme Deine Rechtfertigung an.

- Corrie Ten Boom

Corrie Ten Boom

Klugwort Reflexion zum Zitat

In diesem Zitat bringt Corrie Ten Boom eine tiefgründige Einsicht über die menschliche Natur und die Bedeutung der Erlösung durch Jesus Christus zum Ausdruck. Sie sagt, dass das wahre Problem der Menschheit nicht in der Sünde selbst liegt, sondern in der Ablehnung des Heilmittels, das Gott in Form von Jesus Christus angeboten hat. Diese Perspektive rückt den menschlichen Willen und die Entscheidung in den Mittelpunkt: Während Sünde eine universelle menschliche Erfahrung ist, ist es die Entscheidung, das angebotene Heilmittel abzulehnen, das den Weg zur Erlösung blockiert. Die Betonung liegt hier auf der freiwilligen Entscheidung des Einzelnen, die Vergebung und Erlösung durch Christus anzunehmen. Sie erinnert uns daran, dass das Heil bereits bereitgestellt wurde, aber der Mensch muss es aktiv annehmen, um von der Last der Sünde befreit zu werden. Ten Boom hebt hervor, dass die wahre Befreiung nicht im Verdrängen oder Leugnen der Sünde liegt, sondern im Bekenntnis und der Demut, das Heilmittel anzunehmen. In dieser Form wird das Heilmittel nicht nur als etwas Theoretisches oder Abstraktes beschrieben, sondern als ein konkretes Geschenk, das durch Glauben und Anerkennung der göttlichen Rechtfertigung angenommen wird. Ihre Worte fordern dazu auf, Verantwortung zu übernehmen und sich der eigenen Bedürftigkeit nach Erlösung zu stellen, ohne das Geschenk Gottes zu verweigern.

Zitat Kontext

Corrie Ten Boom war eine Christin, die während des Zweiten Weltkriegs Juden versteckte und so zur Hilfe im Widerstand gegen das Nazi-Regime wurde. Nach ihrer Verhaftung und Inhaftierung in einem Konzentrationslager reflektierte sie tief über ihren Glauben und die Bedeutung von Vergebung, Erlösung und dem Dienst an Gott. Ihr Leben war geprägt von einer starken theologischen Überzeugung, die die Notwendigkeit des persönlichen Bekenntnisses und der Annahme von Gottes Gnade betonte. Ten Boom sah die Annahme der göttlichen Erlösung nicht nur als einen theologischen Akt, sondern als eine konkrete, praktische Antwort auf die Herausforderungen und Leiden des Lebens. Das Zitat spricht von einem grundlegenden theologischen Konzept des christlichen Glaubens: der menschlichen Sündhaftigkeit und der Möglichkeit der Vergebung durch Jesus Christus. In ihrem eigenen Leben erlebte sie tiefe Prüfungen und Verfolgung, doch ihre Botschaft war stets von Hoffnung, Glaube und der Verheißung der Erlösung durch Christus geprägt. Sie machte deutlich, dass der wahre Weg zur Erlösung nicht durch menschliche Anstrengung oder Leistung, sondern durch die Annahme von Gottes Gnade und der Bereitschaft, die eigene Sünde zu bekennen, führt. In diesem Zitat spricht sie von der Bereitschaft, die Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen und gleichzeitig die Vergebung, die im Glauben an Christus liegt, zu empfangen.

Daten zum Zitat

Autor:
Corrie Ten Boom
Tätigkeit:
niederl. Christin, Autorin und Überlebende des Holocausts
Epoche:
Nachkriegszeit
Emotion:
Keine Emotion