Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat von Corrie Ten Boom spricht tief über die wahre Bedeutung von Befreiung und den christlichen Glauben. In der westlichen Welt wird oft das Wort 'Befreiung' mit der Idee verbunden, sich von allen Formen von Beschränkungen zu lösen – sei es durch Gesetze, Regeln oder gesellschaftliche Normen. Doch Ten Boom erinnert uns daran, dass wahre Befreiung nicht im bloßen Entkommen vor Geboten oder Verordnungen liegt, sondern in der Hingabe an einen höheren Willen, den der Christ in seinem Leben umsetzen sollte. Die Befreiung vom Gesetz bedeutet nicht, dass man die Verantwortung, Gottes Willen zu tun, ablegt, sondern dass der Mensch es nicht allein tun muss. Es ist der Herr, der durch den Gläubigen handelt und ihm die Fähigkeit gibt, Gottes Gebote zu befolgen. In dieser Perspektive wird die Idee der Freiheit umgekehrt: Freiheit wird nicht als völlige Selbstbestimmung gesehen, sondern als die Bereitschaft, sich dem göttlichen Plan zu unterwerfen und zu erkennen, dass der Mensch in der Beziehung zu Gott seine wahre Freiheit findet. Dies ist eine Befreiung, die den Menschen zur Demut und zum Dienst an anderen führt, während er gleichzeitig Gottes Hand in seinem Leben anerkennt. Es ist eine Befreiung, die den Glauben stärkt und den Einzelnen in die Position bringt, nicht mehr nur aus eigenem Antrieb zu handeln, sondern aus einem Gefühl des göttlichen Auftrags und der Unterstützung.
Zitat Kontext
Corrie Ten Boom war eine niederländische Christin, die während des Zweiten Weltkriegs jüdische Flüchtlinge versteckte und so aktiv gegen das Nazi-Regime kämpfte. Sie wurde später von den Nazis gefangen genommen und in ein Konzentrationslager deportiert. Ten Boom lebte ihre Überzeugungen im Angesicht von extremem Leid und Verfolgung und zeigte eine außergewöhnliche Fähigkeit zur Vergebung und zum Dienst an anderen. Dieses Zitat spiegelt ihre tief verwurzelte religiöse Überzeugung wider, dass der Mensch sich von den weltlichen Gesetzen und Zwängen befreien kann, um einen höheren Zweck zu erfüllen. In Ten Booms Glaubenssystem gibt es eine klare Unterscheidung zwischen menschlichem Gesetz und dem göttlichen Willen. Sie sah das Leben nicht als eine Reise der Selbstverwirklichung, sondern als einen Weg der Dienstbarkeit und des gehorsamen Handelns im Einklang mit Gottes Plan. Das Zitat hebt auch hervor, dass die Befreiung, von der sie spricht, nicht die Abwesenheit von Regeln oder Normen bedeutet, sondern die innere Freiheit, Gottes Willen zu tun – etwas, das weit über das einfache Befolgen von Gesetzen hinausgeht. Es geht darum, in Gottes Auftrag zu leben und zu handeln, was eine tiefere, spirituelle Form der Freiheit ist. In ihrer eigenen Geschichte, die von Opfer und Entbehrungen geprägt war, lebte sie diese Überzeugung aus und zeigte anderen durch ihre Taten, dass wahre Freiheit nicht im Widerstand gegen Regeln liegt, sondern im Gehorsam gegenüber einer höheren, göttlichen Weisheit.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Corrie Ten Boom
- Tätigkeit:
- niederl. Christin, Autorin und Überlebende des Holocausts
- Epoche:
- Nachkriegszeit
- Emotion:
- Keine Emotion