“
Das Komma zieht den Frack an und lächelt stolz und selbstgefällig auf den Satz herab, dem es doch allein seine Existenz verdankt.
- Friedrich Hebbel

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat betont die Bedeutung der Interpunktion in der Sprache, insbesondere des Kommas. Die Verwendung eines Kommas kann die Bedeutung eines Satzes verändern, und in diesem Fall verleiht es dem Komma Kraft und Stolz. Der Ausdruck „to which it alone owes its existence“ (dem es allein seine Existenz verdankt) hebt die Bedeutung des Kommas und seine Rolle bei der Gestaltung der Bedeutung des Satzes hervor. Insgesamt unterstreicht dieses Zitat die emotionale Wirkung, die Sprache und Zeichensetzung auf unsere Kommunikation haben können, und die Bedeutung, die wir dem Gebrauch dieser Elemente beim Schreiben beimessen sollten.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Hebbel
- Tätigkeit:
- deutscher Dramatiker und Lyriker
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Friedrich Hebbel Zitate
- Emotion:
- Neutral